Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Legende von der Politischen Korrektheit: Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos

¬Die¬ Legende von der Politischen Korrektheit: Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112020119 : ‡Erdl, Marc Fabian: ¬Die¬ Legende von der politischen Korrektheit
ISBN 978-3-89942-238-2
Name Erdl, Marc Fabian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Legende von der Politischen Korrektheit
Zusatz zum Titel Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Lettre
Titelhinweis : ‡Erdl, Marc Fabian: ¬Die¬ Legende von der politischen Korrektheit
Available in another formISBN: 978-3-89942-238-2
ISBN ISBN 978-3-8394-0238-2
Klassifikation JFC;DSB;JF
SOC
9510
JFC
DSB
JFD
SOC022000
320
MD 6300
Kurzbeschreibung »Von politischer Korrektheit kann bei näherer Betrachtung keine Spur sein.« So stand es lobend im November 2001 in der Süddeutschen Zeitung über die Abenteuerreisen des kleinen Bären Petzi. Kurz darauf las man in derselben Zeitung, daß der fast genauso niedliche Hase Felix »politisch voll korrekt« ist. Kann man daraus folgern, daß der selbsternannt unkorrekte Martin Walser eher dem Petzi-Bären gleicht als dem Hasen Felix? Ist hier nur eine Begriffsverwendung aus den Fugen geraten? Oder geht es doch um mehr?Oft ist zu lesen, daß ein Film, ein Autor oder ein Gedanke »fern von jeglicher Political Correctness« sei - und von daher ganz besonders prima und tabubrecherisch! Rasant hat sich die Legende von der politischen Korrektheit verbreitet. Und sie findet immer wieder neue Anwendungen. Diese unterhaltsame Studie zeigt auf breiter Quellenbasis, wie in Deutschland ein nützliches Pseudowissen entstand - darüber, was PC angeblich ist, welche furchtbaren Gefahren sie mit sich bringt und wer die bösen Gutmenschen sind. Und sie zeigt, wie man diese importierte Redeweise in ihrer historischen Semantik, ihrer Funktionsweise und ihrer politischen Brisanz analysieren kann, ohne ihr zu verfallen.
1. Schlagwortkette USA
Deutschland
Political Correctness
Stereotyp
Rezeption
USA
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Political Correctness -- Stereotyp -- Rezeption -- USA -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 504098586
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402382
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425575 Datensatzanfang . Kataloginformation500425575 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche