Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf? ein Lernangebot zur Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden

Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf? ein Lernangebot zur Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49399789X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hilzensauer, Wolf: Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf?
ISBN 978-3-8309-3693-0
3-8309-3693-1
Name Hilzensauer, Wolf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf?
Zusatz zum Titel ein Lernangebot zur Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (223 Seiten)
Reihe Internationale Hochschulschriften ; Bd. 644
Internationale Hochschulschriften
Band Bd. 644
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hilzensauer, Wolf: Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf?
ISBN ISBN 978-3-8309-8693-5 : 77.47 €
ISBN 3-8309-8693-9 : 77.47 €
Klassifikation 1570
9570
370.711
370
370#DNB
DN 7000
Kurzbeschreibung Den eigenen Unterricht selbstkritisch hinterfragen zu können gilt als Schlüssel für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehrkompetenz. Doch was macht Reflexionskompetenz überhaupt aus und was beinhaltet diese Fähigkeit? In welche Richtung soll was kritisch hinterfragt werden und wie sollen die Erkenntnisse daraus in einen professionellen Entwicklungsprozess übernommen werden? Ist Reflexion überhaupt erlernbar, und wenn ja, wie kann diese Fähigkeit vermittelt werden? Dokumentiert wird der Entwicklungsprozess eines Lernangebots zur Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden. Zu diesem Zweck werden die Begriffe Reflexion bzw. Reflexionskompetenz theoretisch untersucht sowie eine innovative Taxonomie für Reflexionskompetenz vorgestellt. Die Taxonomie besteht aus sechs Merkmalen einer professionellen Reflexion, die mit je fünf Niveaustufen kombiniert ein Kategoriensystem für die differenzierte Betrachtung eines reflexiven Gedankens bietet. Gleichzeitig bildet sie den Grundstein für das Lernangebot, bei dem Studierende selbstständig auf Basis ihres eigenen videografierten Unterrichts ihre angehende Lehrkompetenz analysieren und kritisch hinterfragen. Entwickelt wurde das Lernangebot nach dem Ansatz der Entwicklungsorientierten Bildungsforschung bzw. dem design-based research nach McKenney Reeves (2012), der ein hohes Maß an theoretischem Verständnis bei gleichzeitiger Praxisnähe garantiert.
1. Schlagwortkette Lehramtsstudent
Reflexivität
Professionalität
SWB-Titel-Idn 504036033
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986935
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425542 Datensatzanfang . Kataloginformation500425542 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche