Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur

Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481647848 Druckausg.: ‡Reichert, Ramón, 1966 - : Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
ISBN 978-3-8376-3665-9
Name Reichert, Ramón
T I T E L Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
Verlagsort [Bielefeld]
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang Online Ressource
Reihe Popkulturen ; 3
Titelhinweis Druckausg.: ‡Reichert, Ramón, 1966 - : Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
Druckausg.: Reichert, Ramón, 1966 - : Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
ISBN ISBN 978-3-8394-3665-3
Klassifikation JFD;ABA;JFC
SOC
9744
JFD
ABA
JFCA
SOC052000
300
300#DNB
330
AP 13750
AP 95000
LC 96000
MS 7965
AP 15965
LH 85290
Kurzbeschreibung Generation Selfie: visual self-actualization through digital image and communication technologies is a central cultural pattern of contemporary society. But how exactly does the expansion of digital media change our practices of self-actualization? Ramón Reichert shows how the digital media of self-documentation - smartphone technologies such as WhatsApp and online platforms like Facebook and Instagram - establish innovative models of identity and role models and generate new digital contexts for self-actualization - tracking, gamification, and surveillance.
2. Kurzbeschreibung Das Buzzword >>Selfie<< beschreibt ein zentrales Kulturmuster der digitalen Gesellschaft. Die Selfie-Generation hat eine Subjektkultur hervorgebracht, in der die Bildregime und die Kommunikationszwänge der Selbstpräsentation als selbstverständlich angesehen werden. Selfies sind längst nicht nur Verstärker der digitalen Ego-Netzwerke, sie beherrschen mittlerweile die Bildkultur der Gegenwart. Ramón Reichert zeigt, wie egozentrische Selbstdarsteller und smarte Power-User über WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. immer mehr Einfluss auf soziale Rollenmodelle, Identitätsskripte und politische Denkweisen der Gegenwart nehmen und zugleich neue digitale Kontexte der Selbstthematisierung (etwa Tracking, Gamification und Surveillance) entstehen.. - Generation Selfie: visual self-actualization through digital image and communication technologies is a central cultural pattern of contemporary society. But how exactly does the expansion of digital media change our practices of self-actualization? Ramón Reichert shows how the digital media of self-documentation - smartphone technologies such as WhatsApp and online platforms like Facebook and Instagram - establish innovative models of identity and role models and generate new digital contexts for self-actualization - tracking, gamification, and surveillance.
1. Schlagwortkette Selfie
Bildtheorie
ANZEIGE DER KETTE Selfie -- Bildtheorie
2. Schlagwortkette Webwissenschaft
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Webwissenschaft
3. Schlagwortkette Medienästhetik
ANZEIGE DER KETTE Medienästhetik
SWB-Titel-Idn 490101321
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839436653
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425518 Datensatzanfang . Kataloginformation500425518 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche