Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung

Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496473921 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karrierewege eröffnen
ISBN 978-3-8309-3597-1
Name Henschel, Angelika ¬[HerausgeberIn]¬
Eylert-Schwarz, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Eylert-Schwarz, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Prittwitz und Gaffron, Viktoria ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Rahdes, Simon ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Karrierewege eröffnen
Zusatz zum Titel Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
Weitere Titel Mit Durchlässigkeit aus der Karrieresackgasse
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (304 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Erwachsenenbildung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Karrierewege eröffnen
ISBN ISBN 978-3-8309-8597-6
Klassifikation 1577
9577
361.30715
370
DW 1000
Kurzbeschreibung Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen? Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.
2. Kurzbeschreibung Den Lesenden erwartet ein guter Überblick über verschiedenen Hürden und Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung. Sensibel berichten die Autor*innen über Bedürfnisse von nicht-traditionellen Studierenden, Frauen* und Menschen mit Migrationshintergrund. Das Buch versucht diversity- und genderreflektiert Reformierungen von Hochschul- und Bildungspolitik nahezulegen und bereits erkennbare Prozesse darzustellen. – Ragna Reinhardt auf socialnet
1. Schlagwortkette Deutschland
Sozialarbeit
Berufliche Fortbildung
Professionalisierung
Akademisierung
Gender Mainstreaming
SWB-Titel-Idn 490100120
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985976
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425514 Datensatzanfang . Kataloginformation500425514 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche