Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht: eine qualitative Interviewstudie

Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht: eine qualitative Interviewstudie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489769403 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göllner, Michael: Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht
ISBN 978-3-8309-3563-6
3-8309-3563-3
Name Göllner, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht
Zusatz zum Titel eine qualitative Interviewstudie
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (311 Seiten)
Reihe Perspektiven musikpädagogischer Forschung ; Band 6
Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Band Band 6
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHochschule für Musik und Tanz Köln$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göllner, Michael: Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht
ISBN ISBN 978-3-8309-8563-1
ISBN 3-8309-8563-0
Klassifikation 1593
9593
788.071
780
LR 56980
Kurzbeschreibung Wie erleben und bewerten Lehrende und SchülerInnen ihren gemeinsamen Bläserklassenunterricht? Welche Auffassungen resultieren aus den unterschiedlichen Professionen der Lehrenden und welche Bedeutung haben diese für den Unterrichtsalltag? Fragen wie diesen geht Michael Göllner in der vorliegenden Studie nach. Anhand ausführlicher Interviews werden die Perspektiven von Musiklehrenden, Querflötenlehrenden und SchülerInnen in drei unterschiedlichen Bläserklassen erschlossen und kontrastiert. Konzeptuelle Annahmen der Lehrenden werden ebenso rekonstruiert wie Spannungsfelder, die sich zwischen den Auffassungen der Beteiligten abzeichnen. Entlang der analytischen Metapher des Vexierbildes entwickelt der Autor ein theoretisches Modell, das die Besonderheiten der verschiedenen Perspektiven auf den Musikklassenunterricht verdeutlicht. Auf dieser Grundlage bietet das Buch Impulse für die didaktische Weiterentwicklung des Unterrichtsangebots, für die Aus- und Weiterbildung von Lehrenden sowie für die Zusammenarbeit von Schulen und Musikschulen. Michael Göllner studierte das Lehramt Musik sowie Instrumentalpädagogik. Er war als Dozent an verschiedenen Musikschulen und als Studienreferendar an einem Gymnasium tätig. Darüber hinaus arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbundprojekt AdaptiMus und lehrte an verschiedenen Musikhochschulen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der qualitativ-empirischen Unterrichtsforschung, insbesondere zu Unterrichtsangeboten, die an den Schnittstellen von Schulen und Musikschulen realisiert werden.
1. Schlagwortkette Schulklasse
Ensemblespiel
Bläserensemble
Qualitatives Interview
SWB-Titel-Idn 501329005
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985631
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425502 Datensatzanfang . Kataloginformation500425502 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche