Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Individualpsychologie und Neurowissenschaften: zur neurobiologischen Fundierung der Theorien Alfred Adlers

Individualpsychologie und Neurowissenschaften: zur neurobiologischen Fundierung der Theorien Alfred Adlers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490699979 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rabenstein, Susanne, 1971 - : Individualpsychologie und Neurowissenschaften
ISBN 978-3-8309-3621-3
3-8309-3621-4
Name Rabenstein, Susanne ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Individualpsychologie und Neurowissenschaften
Zusatz zum Titel zur neurobiologischen Fundierung der Theorien Alfred Adlers
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (253 Seiten)
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 20
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band Bd. 20
Notiz / Fußnoten Diese Arbeit wurde 2016 von der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien im Fach Psychotherapiewissenschaft als Dissertation angenommen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cSigmund-Freud-Privatuniversität Wien$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rabenstein, Susanne, 1971 - : Individualpsychologie und Neurowissenschaften
Available in another formISBN: 978-3-8309-3621-3
ISBN ISBN 978-3-8309-8621-8
ISBN 3-8309-8621-1
Klassifikation 1534
9534
150
CU 2503
Kurzbeschreibung Dieser Band widmet sich tiefgehend der Verbindung zwischen Individualpsychologie und Neurowissenschaften. Mit der Verknüpfung wird ein Einblick in den aktuellen Forschungsstand der Neurowissenschaften gegeben und seine Relevanz für die zentralen Bausteine der Theorie Alfred Adlers herausgestellt. Seine bedeutendsten Konzepte werden mit aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften, aber auch der Chaostheorie, Synergetik und der Psychoneuroimmunologie abgeglichen: Das Gemeinschaftsgefühl, ergänzt durch die Bindungstheorie, Aggression und Aggressionstrieb, Lebensstil bzw. die Lebensbewegung des Menschen, die damit verbundene individuelle Dynamik, Subjektivität, Intentionalität und Fiktionalität sowie schließlich Organminderwertigkeit und Organdialekt. Indem Adlers Theorie durch den Filter der neurowissenschaftlichen Ergebnisse betrachtet wird, erscheint sie nach rund 100 Jahren dort, wo sich Nahtstellen ergeben, nicht einfach bestätigt, sondern modifiziert und inhaltlich gewachsen, was für die Weiterentwicklung einer modernen individualpsychologisch-analytischen Theorie und Praxis unerlässlich ist. Susanne Rabenstein, geb. 1971 in Wien, Studium der Germanistik, Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Psychotherapeutin in freier Praxis (individualpsychologische Analytikerin), diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Bildungsberaterin.
1. Schlagwortkette Individualpsychologie
Neurowissenschaften
SWB-Titel-Idn 490100422
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986218
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425501 Datensatzanfang . Kataloginformation500425501 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche