Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse: aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse: aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485411342 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse
ISBN 978-3-8309-3582-7
3-8309-3582-X
Name McElvany, Nele ¬[HerausgeberIn]¬
Bos, Wilfried ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bos, Wilfried ¬[HerausgeberIn]¬
Name Holtappels, Heinz Günter ¬[HerausgeberIn]¬
Hasselhorn, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Ohle-Peters, Annika ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse
Zusatz zum Titel aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (154 Seiten)
Reihe Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung ; Band 2
Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung
Band Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse
ISBN ISBN 978-3-8309-8582-2
ISBN 3-8309-8582-7
Klassifikation 1572
9572
370
CX 3000
DF 1000
DF 2000
Kurzbeschreibung Eine der Kernaufgaben der Empirischen Bildungsforschung ist es, Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse zu identifizieren. Für den Bildungserfolg spielen dabei individuelle Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ebenso eine Rolle wie das Lehrerhandeln und strukturelle Merkmale des Bildungssystems. Der erste Teil des Bandes gibt einen Überblick über grundlegende Theorien und Erkenntnisse zu den Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse aus psychologischer, erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht. Der zweite Teil widmet sich aktuellen Forschungsarbeiten zu Themen rund um die Bedeutung professioneller Kompetenz von Lehrenden, Lehrkrafthandeln und vorwissensbezogenen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern u.a. in inklusiven Lernsettings. Der dritte Teil beschließt den Band mit grundlegenden Beiträgen zum aktuellen Erkenntnisstand und zu den Implikationen: Welche Bedeutung haben motivationale Faktoren für den Bildungserfolg? Wie entwickelt sich das Schulsystem angesichts demografischer Prozesse? Die inhaltliche und methodische Breite der Beiträge untermauert die Aktualität und Relevanz der Identifikation von Bedingungsfaktoren für gelingende Lern- und Bildungsprozesse sowohl für die Bildungsforschung als auch für die pädagogische Praxis.
1. Schlagwortkette Bildungsforschung
Empirische Forschung
ANZEIGE DER KETTE Bildungsforschung -- Empirische Forschung
2. Schlagwortkette Schulkind
Lernen
Schulentwicklung
Pädagogische Psychologie
SWB-Titel-Idn 495436984
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985822
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425456 Datensatzanfang . Kataloginformation500425456 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche