Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufbruch zu neuen Ufern: Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext, Konferenzband

Aufbruch zu neuen Ufern: Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext, Konferenzband
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 485598523 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Aufbruch zu neuen Ufern
ISBN 978-3-8309-3581-0
3-8309-3581-1
Name Sarıkaya, Yaşar ¬[HerausgeberIn]¬
Bäumer, Franz-Josef ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bäumer, Franz-Josef ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ermert, Dorothea ¬[MitwirkendeR]¬
Gömleksiz, Elif ¬[MitwirkendeR]¬
Inam, Rida ¬[MitwirkendeR]¬
Öger-Tunc, Esma ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Aufbruch zu neuen Ufern
Zusatz zum Titel Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext, Konferenzband
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (332 Seiten)
Reihe Studien zur islamischen Theologie und Religionspädagogik ; Band 2
Studien zur islamischen Theologie und Religionspädagogik
Band Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Aufbruch zu neuen Ufern
ISBN ISBN 978-3-8309-8581-5
ISBN 3-8309-8581-9
Klassifikation Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
1540
9540
200
BE 8665
BU 1850
Kurzbeschreibung Die konzeptionelle Grundlegung einer Islamischen Religionspädagogik und Fachdidaktik steht als essenzielle Aufgabe der in Deutschland errichteten islamisch-theologischen und islamisch-religionspädagogischen Zentren und Professuren noch bevor. Die Fachtagung mit dem Titel 'Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext', die im September 2015 an der Universität Gießen ausgerichtet wurde, hatte zum Ziel, vor diesem Hintergrund einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Islamischen Religionspädagogik als universitäres Fach in Deutschland zu leisten. Mit Blick auf die wissenschaftliche Grundlegung des Fachs sollten von der Tagung Impulse für neue Forschungsfragen und Zielperspektiven ausgehen. Damit diese Ergebnisse und Anregungen nachhaltige Wirkung entfalten können, wurde ein Großteil der vorgetragenen Beiträge in diesem Tagungsband zusammengetragen und um weitere Aufsätze ergänzt, die unter folgende Schwerpunktthemen subsumiert werden können: Genese der Islamischen Religionspädagogik als Disziplin, theologische und anthropologische Grundlagen religiösen Lernens, Modelle und Erfahrungen islamischer Bildung aus internationaler Perspektive, gendersensibler Religionsunterricht sowie praktische Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Der Band richtet sich an Interessierte und Vertreter der Islamischen Theologie und Religionspädagogik sowie benachbarter Disziplinen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Islamische Religionspädagogik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Islamische Religionspädagogik
2. Schlagwortkette Islamischer Religionsunterricht
ANZEIGE DER KETTE Islamischer Religionsunterricht
SWB-Titel-Idn 502168765
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985815
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425455 Datensatzanfang . Kataloginformation500425455 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche