Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ankommen in der Schule: Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

Ankommen in der Schule: Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486154262 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ankommen in der Schule
ISBN 978-3-8309-3556-8
3-8309-3556-0
Name McElvany, Nele ¬[HerausgeberIn]¬
Jungermann, Anja-Kristin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jungermann, Anja-Kristin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bos, Wilfried ¬[HerausgeberIn]¬
Holtappels, Heinz Günter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Ankommen in der Schule
Zusatz zum Titel Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (199 Seiten) : Diagramme
Reihe IFS-Bildungsdialoge ; Band 1
IFS-Bildungsdialoge
Band Band 1
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ankommen in der Schule
ISBN ISBN 978-3-8309-8556-3
ISBN 3-8309-8556-8
Klassifikation Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
1574
9574
370
370
370#DNB
DO 9000
DP 1800
Kurzbeschreibung Die gelingende Integration von hunderttausenden Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung stellt eine der zentralen aktuellen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems und der alltäglichen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland dar. Das gemeinsame Lernen von Kindern unterschiedlicher sprachlicher, kultureller und religiöser Hintergründe ist einerseits eine große Chance für die pädagogische Arbeit. Andererseits gibt es substanzielle Herausforderungen, denen sich die Akteurinnen und Akteure auf allen Ebenen des Bildungssystems - Bildungspolitik, Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, weiteres pädagogisches Personal, Eltern und Lernende, aber auch Lehrerausbildung und Bildungsforschung - gegenüber sehen. Dieser Band mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis widmet sich einigen der wichtigsten Themen: Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit bei der Integration im Klassenzimmer? Wie kann die Förderung der Sprachkompetenzen am besten gelingen? Wie kann sich die Fluchterfahrung bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen in Traumata äußern und wie ist mit diesen umzugehen? Gerahmt werden die Schwerpunktthemen durch einen einführenden Teil zu aktuellen Entwicklungen und strukturellen Herausforderungen und durch kurze Stellungnahmen zu Maßnahmen und Bedarfen aus der Perspektive der Bildungspolitik, Bildungsforschung, Bildungsadministration und Bildungspraxis und Bildungsforschung.
1. Schlagwortkette Flüchtlingskind
Jugendlicher Flüchtling
Schulische Integration
ANZEIGE DER KETTE Flüchtlingskind -- Jugendlicher Flüchtling -- Schulische Integration
2. Schlagwortkette Kind
Flüchtling
Schulische Integration
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Flüchtling -- Schulische Integration
SWB-Titel-Idn 495236985
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985563
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425454 Datensatzanfang . Kataloginformation500425454 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche