Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Reflexives Denken im Geographieunterricht: eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens

Reflexives Denken im Geographieunterricht: eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484797522 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brendel, Nina, 1984 - : Reflexives Denken im Geographieunterricht
ISBN 978-3-8309-3578-0
3-8309-3578-1
Name Brendel, Nina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Reflexives Denken im Geographieunterricht
Zusatz zum Titel eine empirische Studie zur Bestimmung von Schülerreflexion mithilfe von Weblogs im Kontext Globalen Lernens
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online Ressource (316 Seiten)
Reihe Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 10
Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft
Band Band 10
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms Universität Münster$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brendel, Nina, 1984 - : Reflexives Denken im Geographieunterricht
ISBN ISBN 978-3-8309-8578-5
ISBN 3-8309-8578-9
Klassifikation 1574
9574
370
1326198084 DP 4600
Kurzbeschreibung Dem Klimawandel entgegenwirken, nachhaltig mit Ressourcen umgehen oder so-ziale Ungleichheit abschwächen - die aktuellen Herausforderungen unserer (Welt-)Gesellschaft verlangen der heutigen und zukünftigen Generation viele Kompetenzen ab. Das Globale Lernen hat sich daher zum Ziel gesetzt, Schülerin-nen und Schüler auf diese Herausforderungen vorzubereiten und entsprechende Kompetenzen zu fördern, darunter auch die Fähigkeit zur Reflexion. Doch inwieweit denken Lernende überhaupt über diese Themen nach? Und wie kann tiefere Reflexion im Sinne Globalen Lernens angestoßen werden? Solchen Fragen geht diese explorative Studie nach. Mithilfe von Weblogs als digi-tale Lerntagebücher wurde nach qualitativer Methodik erhoben, wie tiefgreifend Schülerinnen und Schüler über diese oder ähnliche Themenfelder des Globalen Lernens reflektieren, welche Faktoren Reflexion beeinflussen und wie reflexives Denken individuell und gezielt gefördert werden kann.
1. Schlagwortkette Globales Lernen
Geografieunterricht
SWB-Titel-Idn 495241962
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985785
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425452 Datensatzanfang . Kataloginformation500425452 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche