Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Tableaus im Film -- Film als Tableau

Tableaus im Film -- Film als Tableau
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425719839 : ‡Grimm, Bruno, 1978 - : Tableaus im Film - Film als Tableau
ISBN 978-3-7705-5905-3
T I T E L Tableaus im Film -- Film als Tableau
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis : ‡Grimm, Bruno, 1978 - : Tableaus im Film - Film als Tableau
Available in another formISBN: 978-3-7705-5905-3
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8467-5905-9
Klassifikation 9587
770
791
IV 3286
AP 48200
AP 59739
Kurzbeschreibung Wie kann man im Medium Film Geschichten erzählen? Hollywood orientierte sich an der Dramaturgie des Theaters, in Italien griff man auf die Bildprogramme des 19. Jahrhunderts zurück.L’Inferno war der erste Langfilm weltweit, Quo Vadis? und Die letzten Tage von Pompeji die ersten Romanverfilmungen mit einer Länge von zwei Stunden. Über diese wurde bis hin zu Cabiria ein Erzählkonzept entwickelt, welches sogar dem frühen Hollywoodkino als Orientierung diente. Der Rückbezug auf Historiengemälde, Photographien, Buchillustrationen oder Laterna-Magica-Programme erweist sich über die 1910er Jahre hinaus als prägend für die italienische Filmgeschichte. Ohne die anhand zahlreicher Bildbeispiele analysierte Frühgeschichte des italienischen Kinos sind selbst die Erzählformen des Neorealismus oder der Monumentalfilme der 50er und 60er Jahre nicht denkbar.
1. Schlagwortkette Italien
Film
Bild
Erzähltechnik
Geschichte 1905-1914
ANZEIGE DER KETTE Italien -- Film -- Bild -- Erzähltechnik -- Geschichte 1905-1914
SWB-Titel-Idn 504089846
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846759059
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425348 Datensatzanfang . Kataloginformation500425348 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche