Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache: eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Muttersprachler

Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache: eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Muttersprachler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470437650 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fekete, Olga, 1977 - : Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache
ISBN 978-3-8309-3391-5
Name Fekete, Olga ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache
Zusatz zum Titel eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Muttersprachler
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (255 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Mehrsprachigkeit ; Band 42
Mehrsprachigkeit
Band Band 42
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fekete, Olga, 1977 - : Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache
Available in another formISBN: 978-3-8309-3391-5
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8391-0
Klassifikation 1561
9561
400
430
GB 3012
Kurzbeschreibung Diese longitudinal angelegte Studie im Bereich Deutsch als Fremdsprache untersucht die Entwicklung der Deutschkenntnisse ungarischer Schülerinnen und Schüler anhand schriftlicher Lernertexte. Der Fokus liegt neben dem aktiven Wortschatz und den Kohäsionsmitteln auf der Entwicklung der morphologisch-syntaktischen Sprachebene, d.h. auf den Erwerbssequenzen. Um ein möglichst vollständiges Bild über die fremdsprachliche Entwicklung zu erhalten, wird die Lernersprache sowohl unter dem Aspekt der Komplexität als auch dem der Grammatikalität untersucht. Die Einbeziehung umfangreicher sekundärer Daten (wie Sprachlernbiographie, Lernstrategien und Sprachstandtests) ermöglichen die Verknüpfung von linguistischen Daten und individuellen Lernerprofilen. Die Ergebnisse aus unterschiedlichen Analyseverfahren werden zusammengefasst und integriert, sodass sich eine übergreifende Sicht auf die lernersprachliche Entwicklung und mögliche didaktische Konsequenzen ergeben.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit leistet einen besonders wichtigen Beitrag für die ungarische Sprachlehr- und -lernforschung durch ihre Methodenvielfalt, regt die Erforschung der lernersprachlichen Entwicklung an und zeigt mögliche weitere Forschungspotenziale. Die Arbeit ist für ein sprachwissenschaftlich und fremdsprachendidaktisch interessiertes Publikum im Bereich des Deutschen als Fremdsprache, vor allem und ganz besonders für zukünftige Lehrwerkautoren [...], zu empfehlen. – Ilona Feld-Knapp, in: DaF 4/2017, S. 252–254
1. Schlagwortkette Deutsch
Schriftsprache
Komplexität
Grammatikalität
Fremdsprachenlernen
Ungarisch
Native speaker
SWB-Titel-Idn 479481555
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983910
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425326 Datensatzanfang . Kataloginformation500425326 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche