Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse

Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 450366286 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung
ISBN 978-3-8309-3288-8
Name Redder, Angelika ¬[HerausgeberIn]¬
Naumann, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Naumann, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Name Tracy, Rosemarie ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (240 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Linguistik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung
Available in another formISBN: 978-3-8309-3288-8
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8288-3
Klassifikation Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
1572
9572
370
CQ 4000
CS 4000
DF 2600
GB 2950
GB 2952
ER 920
Kurzbeschreibung Die „Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)“ schlägt in ihrer zweiten Laufzeit die Brücke von der anwendungsbezogenen Grundlagenforschung hin zur Intervention. Wie sind zielgenaue diagnostische Verfahren und wirksame Programme zur Sprachförderung auszugestalten? Welche Faktoren müssen bei ihrer Konzeption und Durchführung beachtet werden? Was können Erzieherinnen und Erzieher, was können Lehrkräfte und Eltern tun, um die sprachliche Qualifizierung ihrer Kinder mit positiven Impulsen anzustoßen und zu begleiten? Der zweite Band der Forschungsinitiative versammelt wichtige Ergebnisse und resümiert darüber hinaus das Forschungsensemble als Ganzes. Er entwickelt Perspektiven für die Implementierung von Sprachförderung in Schulen und Kitas ebenso wie für die Weiterentwicklung der Forschung.
2. Kurzbeschreibung Die Stärke von vielen Beiträgen liegt in der ausführlichen theoretischen Fundierung der entwickelten Testverfahren und der evaluierten Förderkonzepte. Der Band bildet eine große inhaltliche Breite ab, die für Wissenschaftler, Verantwortliche in Politik und Bildung und somit auch für die Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte und Lehrpersonen von Interesse sind. – Barbara Geist, in: DaF 4/2017, S. 248–250
1. Schlagwortkette Deutschland
Spracherziehung
Sprachförderung
Elementarbereich
Grundschule
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Spracherziehung -- Sprachförderung -- Elementarbereich -- Grundschule
SWB-Titel-Idn 476730325
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982883
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425319 Datensatzanfang . Kataloginformation500425319 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche