Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit

Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475466608 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ehrmann, Nicole: Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
ISBN 978-3-8309-3291-8
Name Ehrmann, Nicole ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (298 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sprach-Vermittlungen ; Band 17
Sprach-Vermittlungen
Band Band 17
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ehrmann, Nicole: Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
Available in another formISBN: 978-3-8309-3291-8
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8291-3
Klassifikation Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
1561
9561
400
CQ 4000
Kurzbeschreibung Dieser Band befasst sich mit frühkindlicher Mehrsprachigkeit und mit der Frage danach, wie sich fachwissenschaftliche Erkenntnisse mit der Praxis von Erzieher/-inne/-n verbinden lassen. Die größte Herausforderung stellen dabei die Komplexität von Forschungsergebnissen über Sprachaneignungsprozesse und die gleichzeitige Vielfalt individueller Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit bei Erzieher/-inne/-n dar. Innerhalb dieser Arbeit wird ein Diskurs zwischen der Wissenschaft und der Praxis der Sprachdiagnostik und -förderung als zielführend erachtet, der die häufig proklamierte Dichotomie zwischen diesen zu überwinden versucht und neben dem Transfer von Fachwissen auch in der Erhebung und Reflexion der Annahmen von Fachkräften besteht. Das Ziel besteht darin zu untersuchen, mittels welcher Methoden sich eine systematische und umfassende Rekonstruktion von Strukturen der Konzeptualisierung frühkindlicher Mehrsprachigkeit leisten lässt. Das Datenmaterial wird im Hinblick auf Propositionen über frühkindliche Mehrsprachigkeit ausgewertet, wobei der durch die Grounded Theory zu erzielende Erkenntnisgewinn diskutiert und die Datenanalyse anhand eines linguistischen Instrumentariums erweitert wird. Die Ergebnisse sind von Relevanz für die Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung von Sprachförderkompetenz und Nachqualifizierung sowie für Forscher/-innen auf den Gebieten Pragmalinguistik, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache.
2. Kurzbeschreibung Durch die Professionalisierungsforschung im Elementarbereich leistet Ehrmann einen relevanten Forschungsbeitrag und betont dadurch die Bedeutung der linguistischen Perspektive innerhalb dieses Forschungsfeldes. Die differenzierte Darstellung der Ergebnisse und ihre Schlussfolgerungen für die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte sind zentrale Ausgangspunkte für weitere Forschungsarbeiten in diesem Feld. – Barbara Geist, in: Deutsch als Fremdsprache 3/2018, S. 191.
1. Schlagwortkette Mehrsprachigkeit
Kleinkind
Spracherwerb
Bedeutungserlernung
SWB-Titel-Idn 477343775
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982913
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425318 Datensatzanfang . Kataloginformation500425318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche