Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

Belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 462841448 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Belgica - terra incognita?
ISBN 978-3-8309-3396-0
Name Bischoff, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Jahr, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jahr, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mrowka, Tatjana ¬[HerausgeberIn]¬
Thiel, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Belgica – terra incognita?
Zusatz zum Titel Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (240 Seiten)
Reihe Historische Belgienforschung ; Band 1
Historische Belgienforschung
Band Band 1
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Belgica - terra incognita?
Available in another formISBN: 978-3-8309-3396-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8396-5
Klassifikation 1558
9558
900
940
900
NK 2410
Kurzbeschreibung Belgien hat großen Anteil an allen historischen Entwicklungen Europas und beherbergt zentrale Einrichtungen der Europäischen Union. Trotzdem ist es in der deutschsprachigen Forschung wenig präsent. Dieses Defizit will der 2012 gegründete Arbeitskreis Historische Belgienforschung beheben. In diesem Sammelband werden die Beiträge seiner ersten beiden Tagungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um den Stand der historischen Belgienforschung zu dokumentieren. Nicht nur Historikerinnen und Historiker, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter der Germanistik, der Kunst- und Kulturwissenschaft sowie der Politik- und Sozialwissenschaften präsentieren Beiträge, deren zeitlicher Rahmen vom 18. Jahrhundert bis nahe an die Gegenwart reicht. Aufgrund der Lage, Bevölkerungsstruktur sowie der historischen und kulturellen Traditionen Belgiens sind stets vergleichende oder transnationale Aspekte berücksichtigt worden, was die Beschäftigung mit seiner Geschichte nicht nur empirisch ertragreich, sondern zugleich methodisch innovativ macht. Mit Beiträgen von Sebastian Bischoff, Lukas Cladders, Sophie De Schaep- drijver, Winfried Dolderer, Alexander Friedman, Thomas L. Gertzen, Christiane Hoffrath, Yves Huybrechts, Christoph Jahr, Christina Kott, Tatjana Mrowka, Jakob Müller, Diana M. Natermann, Peter M. Quadflieg, Bart Quintelier, Christina Reimann, Alexander Reinfeldt, Hubert Roland, Christoph Roolf, Johannes Schmid, Dominik Scholz, Jens Thiel, Ine Van linthout, Geneviève Warland und Yasmina Zian.
2. Kurzbeschreibung Ein insgesamt sehr interessanter und anregender Band […] Auf weitere Publikationen des Arbeitskreises darf man gespannt sein […] – Günter Bers in: Rheinische Vierteljahrsblätter, 81/2017
1. Schlagwortkette Belgien
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Belgien -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 480302456
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983965
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425312 Datensatzanfang . Kataloginformation500425312 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche