Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mehr als Gärtnern: Gemeinschaftsgärten in Westfalen

Mehr als Gärtnern: Gemeinschaftsgärten in Westfalen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475500938 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hammes, Evelyn: Mehr als Gärtnern
ISBN 978-3-8309-3412-7
Name Hammes, Evelyn ¬[VerfasserIn]¬
Cantauw, Christiane ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Cantauw, Christiane ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mehr als Gärtnern
Zusatz zum Titel Gemeinschaftsgärten in Westfalen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (228 Seiten)
Reihe Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland ; Band 126
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Band Band 126
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hammes, Evelyn: Mehr als Gärtnern
Available in another formISBN: 978-3-8309-3412-7
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8412-2
Klassifikation 1753
9753
630
390
330
ZC 53015
LB 40450
Kurzbeschreibung Seit der Jahrtausendwende entstehen sie in vielen Orten Mitteleuropas: gemeinschaftlich unterhaltene Gärten inmitten der Stadtlandschaft. Für ihre Schöpfer sind sie nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern gesellschaftliches Gegenmodell, interkultureller Treffpunkt und Quelle sozialer Anerkennung. Dieser Band stellt beispielhafte Initiativen aus Westfalen vor und lässt die Betreiber der Gärten ausführlich zu Wort kommen. Damit eröffnet er den Blick auf Motive, Hindernisse und Chancen, die diese vielfältige Bewegung prägen.
2. Kurzbeschreibung Die Autorinnen weisen einleitend auf den grundlegenden Wandel der Bedeutung von Gärten hin: von einer Selbstverständlichkeit für die Selbstversorgung zu einer über die praktische Tätigkeit des Gärtnerns weit hinausgehende Sinngebung […] Offenheit und Vielgestaltigkeit von Gemeinschaftsgärten gehören als Fazit der Autorinnen zu den Charakteristika. Das Buch zeigt diese Aspekte mit zahlreichen, gut dokumentierten Beispielen in kritischer Auseinandersetzung sehr anschaulich auf. – Renate Bärnthol in: Zeitschrift für Volkskunde, H.1/2017
3. Kurzbeschreibung Das Buch hält, was der Titel verspricht – die Analyse von Gemeinschaftsgärten belegt, dass es in diesen um mehr geht als um bloßes Gärtnern. Der Text liest sich trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs flüssig und die Einflechtung der wörtlichen Zitate lässt beim Leser ein lebendiges Bild der Initiativen entstehen.[…] Das Buch „Mehr als Gärtnern“ ist eine anschauliche wissenschaftliche Abhandlung über Gemeinschaftsgärten in Westfalen und geht über diese hinaus, indem die vorgestellten Gärten und die Motive ihrer Akteure analysiert und in den Kontext der „Urban Gardening“-Bewegung gestellt werden. Das Buch gibt einen guten Überblick in eine Bewegung, die mehr ist als eine Modeerscheinung – die Wiederentdeckung von gemeinschaftlich betriebenen Gärten im städtischen Umfeld. – Thomas van Elsen auf: socialnet.de
1. Schlagwortkette Westfalen
Stadt
Garten
Gemeinschaftliche Nutzung
Soziale Integration
Interkulturelles Lernen
Projekt
SWB-Titel-Idn 480269068
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984122
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425305 Datensatzanfang . Kataloginformation500425305 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche