Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brettlehupfer: die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)

Brettlehupfer: die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453840795 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pomp, Constanze N., 1983 - : Brettlehupfer
ISBN 978-3-8309-3295-6
Name Pomp, Constanze N. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Brettlehupfer
Zusatz zum Titel die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)
Verlagsort Münster, Westf
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (516 Seiten)
Reihe Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde / herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. ; Band 11
Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
Band Band 11
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pomp, Constanze N., 1983 - : Brettlehupfer
Available in another formISBN: 978-3-8309-3295-6
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8295-1
Klassifikation 1753
9753
390
330
LB 57090
NZ 72785
LB 61090
Kurzbeschreibung „Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt.“ Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge.
2. Kurzbeschreibung Constanze N. Pomp hat mit der Erforschung des exemplarischen Themenkomplexes „Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald zwischen 1890 und 1930“ einen wertvollen Beitrag zur Schließung der Forschungslücken im Feld der Skigeschichte geleistet. – Sabine Dettling in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2016
3. Kurzbeschreibung [D]ie Stärken dieses Buches sind neben der Strukturierung der Themenkomplexe stets dort zu finden, wo die Autorin ihre Kernquelle auswertet. Hier gelingt es ihr hervorragend, ein sprechendes Bild der Zeit vor dem inneren Auge entstehen zu lassen […] – Swantje Scharenberg in: SportZeiten, 1/2017
1. Schlagwortkette Hochschwarzwald <Mittelgebirge>
Skilauf
Geschichte 1890-1930
ANZEIGE DER KETTE Hochschwarzwald -- Skilauf -- Geschichte 1890-1930
SWB-Titel-Idn 480145172
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982951
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425297 Datensatzanfang . Kataloginformation500425297 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche