Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Implementation von Lesefördermaßnahmen: Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse

Implementation von Lesefördermaßnahmen: Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47766217X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Implementation von Lesefördermaßnahmen
ISBN 978-3-8309-3435-6
Name Philipp, Maik ¬[HerausgeberIn]¬
Souvignier, Elmar ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Souvignier, Elmar ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Implementation von Lesefördermaßnahmen
Zusatz zum Titel Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hindernisse
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (150 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Psychologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Implementation von Lesefördermaßnahmen
ISBN ISBN 978-3-8309-8435-1
Klassifikation Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
1574
9574
370
DP 4020
Kurzbeschreibung Die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern ist ein Schlüssel für schulisches Lernen und außerschulische Teilhabe. Zur Frage wirksamer Förderansätze gibt es eine Fülle empirischer Studien und Forschungsüberblicke, allerdings lehren Beobachtungsstudien stets aufs Neue, dass evidenzbasierte Lesefördermaßnahmen im schulischen Unterricht nicht auftauchen. Damit stellt sich die Frage nach den Gelingensbedingungen und Hindernissen – oder kurz: nach der Implementation und Implementierbarkeit von Lesefördermaßnahmen. An dieser Stelle setzt der Band an. Das inhaltliche Kernstück bilden vier empirische Arbeiten zur Implementation verschiedener Leseförderverfahren. Diese vier Arbeiten stammen sowohl aus der Lese- und damit Deutschdidaktik als auch aus der Pädagogischen Psychologie. Gerahmt werden die empirischen Beiträge von zwei theoretischen Kapiteln. Im Einleitungsbeitrag wird ein neuer Zugang hinsichtlich einer integrativen Perspektive auf Entwicklung und Implementation von Leseförderverfahren vorgestellt. Das Abschlusskapitel wertet auf dieser Basis die empirischen Beiträge aus und systematisiert die Befunde. Damit widmet sich der Band systematisch der Frage, wie effektive Lesefördermaßnahmen treatment-integer in den Regelunterricht Einzug halten können.
1. Schlagwortkette Schüler
Lesekompetenz
Leseförderung
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Lesekompetenz -- Leseförderung
SWB-Titel-Idn 477720846
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984351
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425287 Datensatzanfang . Kataloginformation500425287 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche