Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Faktor Migration: Projekte, Diskurse und Subjektivierungen des Hypes um Migration & Entwicklung

Faktor Migration: Projekte, Diskurse und Subjektivierungen des Hypes um Migration & Entwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 442246870 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schwertl, Maria: Faktor Migration
ISBN 978-3-8309-3261-1
Name Schwertl, Maria
T I T E L Faktor Migration
Zusatz zum Titel Projekte, Diskurse und Subjektivierungen des Hypes um Migration & Entwicklung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Münchner Beiträge zur Volkskunde / herausgegeben vom Institut für Volkskunde/europäische Ethnologie der Universität München ; Band 44
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Band Band 44
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schwertl, Maria: Faktor Migration
Available in another formISBN: 978-3-8309-3261-1
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8261-6
Klassifikation 1753
9753
300
330
LB 56000
QU 400
Kurzbeschreibung Migration und Entwicklung: diese beiden Prozesse wurden seit den 1960ern in wechselnde Zusammenhänge zueinander gebracht. Emigration wurde abwechselnd als positiver, negativer oder irrelevanter Faktor für die Entwicklung eines Landes angesehen. Die Entdeckung migrantischer Rücküberweisungen um die Jahrtausendwende löste jedoch ein nie dagewesenes Interesse aus: Eine unübersichtliche Zahl an Migration&Entwicklungs-Projekten und -Studien entstand. Sie alle haben zum Ziel, migrantische Potentiale für ihre Herkunftsländer nutzbar zu machen, migrantische Aktivitäten im Sinne der Entwicklung zu kanalisieren oder sie mit der institutionalisierten Entwicklungszusammenarbeit zusammenzubringen. Der vorliegende Band nimmt die Effekte dieses Hypes für verschiedene migrantische, entwicklungspolitische und städtische Akteure in den Blick. Er beschäftigt sich mit den diskursiven und subjektiven Verschiebungen und Aushandlungen, die mit ihm einhergehen.
2. Kurzbeschreibung Das Buch liefert besonders wichtige Erkenntnisse für die praktische Arbeit in Migrannt(inn)en-Projekten, die sich offen, interkulturell und dialogisch-fördernd positionieren möchten. – Siegmund Pisarczyk in: neue caritas, 19/2015
3. Kurzbeschreibung Detailliert beschreibt Schwertl auf Basis ihrer empirischen Forschungen das Ringen um Identität und Handlungsmacht einer kamerunischen Organisation, die sich zwischen unterschiedlichen Zuschreibungen und Traditionslinien behaupten muss […] Überhaupt gelingt es Schwertl auf eindrucksvolle Weise, Verknüpfungen zwischen Diskursen und unterschiedlichen Akteuren herzustellen. Eindrucksvoll ist ebenfalls ihr Quellenkonvolut und ihr stets kritischer Umgang mit den unterschiedlichen Quellen. Ihre Veröffentlichung macht das Werkzeug der Assemblage auf eine neue Art zugänglich und zeigt fruchtbare Verknüpfungen auf. – Judith Schmidt in: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde, 2016
1. Schlagwortkette Wirtschaftsentwicklung
Entwicklungszusammenarbeit
Migration
SWB-Titel-Idn 479481733
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982616
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425276 Datensatzanfang . Kataloginformation500425276 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche