Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltige Evaluation? Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Stockmann

Nachhaltige Evaluation? Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Stockmann
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 43262158X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nachhaltige Evaluation?
ISBN 978-3-8309-3245-1
Name Hennefeld, Vera ¬[HerausgeberIn]¬
Meyer, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meyer, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Name Silvestrini, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Stockmann, Reinhard ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Nachhaltige Evaluation?
Zusatz zum Titel Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Stockmann
Verlagsort s.l.
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (311 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Soziologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nachhaltige Evaluation?
Available in another formISBN: 978-3-8309-3245-1
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8245-6
Klassifikation 1723
9723
370
320
MQ 1600
MR 2800
Kurzbeschreibung Dieses Buch beleuchtet kritisch die Entwicklung von Evaluation im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft. Im Fokus steht dabei speziell die Nachhaltigkeit des bisherigen Entwicklungsstandes: Ist Evaluation nur ein Modetrend, ein bald vergehendes ‚Strohfeuer‘, oder hat sie sich bereits als eigenständige Fachdisziplin und standardisiertes Steuerungsinstrument dauerhaft etabliert? Was muss geschehen damit ersteres vermieden und letzteres erreicht werden kann? Ist dies überhaupt erstrebenswert oder handelt es sich bei der Evaluation um eine gesellschaftliche Fehlentwicklung? Welche pathologischen Tendenzen gibt es und wie können sie bekämpft werden? Diese und ähnliche Fragen werden aus verschiedenen Blickwinkeln (Wissenschaft, Politik, Ausbildung und Praxis) betrachtet und dabei insbesondere der Beitrag von Reinhard Stockmann zur Entwicklung und Professionalisierung der Evaluation in Deutschland gewürdigt.
2. Kurzbeschreibung Reinhard Stockmanns Beitrag zur Evaluationsforschung wird durch die Aufsätze des Sammelbandes methodisch, theoretisch und strategisch gewürdigt und die Beiträge spiegeln zugleich eine Beurteilung und Darstellung des Standes der Evaluationsforschung in Deutschland wider und zeigen auf, wohin die Reise in Lehre und Forschung und Institutionalisierung für eine stärkere Akzeptanz gehen kann. Explizit würdigt Stefan Silvestrini in seiner Zwischenbilanz am Schluss zusammenfassend Reinhard Stockmanns Beitrag zur Evaluationsforschung. [...] Alle, die sich mit Evaluierung beschäftigen oder gedenken, dies künftig zu tun, sollten zu dieser Festschrift greifen, denn sie bietet einen schnellen, differenzierten und wissenschaftlich fundierten Zugang zur Evaluation; der Band sollte darum bei keiner/keinem tätigen oder angehenden Forscher(in) der Evaluation im analogen Bücherschrank fehlen! – Ulrich Degen, in: Zeitschrift für Evaluation, 1/2016
3. Kurzbeschreibung Mit der Beleuchtung des Fachgebiets aus so unterschiedlichen Blickwinkeln geben die AutorInnen vielschichtige Antworten bzw. neben Informationen auch Denkanstöße. – Theo Mutter in: Peripherie, 140/2015
1. Schlagwortkette Evaluationsforschung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Evaluationsforschung
2. Schlagwortkette Evaluation
Professionalisierung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Evaluation -- Professionalisierung
3. Schlagwortkette Deutschland
Entwicklungszusammenarbeit
Evaluation
Politikberatung
SWB-Titel-Idn 478598238
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982456
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425265 Datensatzanfang . Kataloginformation500425265 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche