Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung: eine Feldstudie

Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung: eine Feldstudie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433148764 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Clausen, Simon, 1981 - : Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
ISBN 978-3-8309-3212-3
Name Clausen, Simon ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
Zusatz zum Titel eine Feldstudie
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (259 Seiten)
Reihe Internationale Hochschulschriften ; Bd. 614
Internationale Hochschulschriften
Band Bd. 614
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Clausen, Simon, 1981 - : Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
Available in another formISBN: 978-3-8309-3212-3
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8212-8 : E-Book
Klassifikation 1570
9570
370
AR 14600
DG 9700
DP 6300
Kurzbeschreibung Eine Zielperspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung ist im Bereich der Wissensaneignung die Förderung der Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zum Systemdenken. Hier existieren im außerschulischen Bereich jedoch so gut wie keine empirischen Ergebnisse im Hinblick auf die Wirkung von entsprechend konzipierten Bildungsangeboten. Im Rahmen dieser Arbeit stellt sich somit die Frage, ob und inwiefern die von Schulklassen häufig besuchten Bildungsveranstaltungen an außerschulischen Lernorten das Systemdenken von Schülerinnen und Schülern beeinflussen. In der vorliegenden Feldstudie wurden mit Hilfe des Erhebungsinstruments "Concept Map" exemplarisch für eine Intervention zum Thema Wattenmeer Ergebnisse gewonnen, die zeigen, dass Lernorte der außerschulischen Umweltbildung das Potenzial haben, die systemorientierte Betrachtungsweise von Schülerinnen und Schülern zu fördern, wodurch ein wichtiger Beitrag im Sinne einer erfolgreichen Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im außerschulischen Bereich geleistet werden kann.
2. Kurzbeschreibung [D]ie Arbeit [...] kann denen, die sich der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verschrieben haben, als anregende Lektüre empfohlen werden. – Hermann Behrens in: Studienarchiv Umweltgeschichte, 20/2015
1. Schlagwortkette Freiluftunterricht
Umwelterziehung
Watt
Systemdenken
Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 473684861
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982128
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425254 Datensatzanfang . Kataloginformation500425254 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche