Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Forschendes Lernen mit digitalen Medien: ein Lehrbuch : #theorie, #praxis, #evaluation

Forschendes Lernen mit digitalen Medien: ein Lehrbuch : #theorie, #praxis, #evaluation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453838510 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kergel, David: Forschendes Lernen mit digitalen Medien.
ISBN 978-3-8309-3383-0
Name Kergel, David ¬[VerfasserIn]¬
Heidkamp-Kergel, Birte ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heidkamp-Kergel, Birte ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Forschendes Lernen mit digitalen Medien
Zusatz zum Titel ein Lehrbuch : #theorie, #praxis, #evaluation
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (212 Seiten)
Reihe Digitale Medien in der Hochschullehre / herausgegeben von ELAN e.V. ; Band 4
Digitale Medien in der Hochschullehre
Band Band 4
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kergel, David: Forschendes Lernen mit digitalen Medien.
Available in another formISBN: 978-3-8309-3383-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8383-5
Klassifikation 1574
9574
370
1379261090 AL 34330
DP 1960
DP 2600
Kurzbeschreibung Das wissenschaftliche Feld und damit auch der Bildungsraum Universität sind durch den digitalen Wandel tiefgreifenden Änderungen und Transformationsprozessen ausgesetzt. In den verschiedensten Bereichen des Forschens, Lehrens und Lernens werden zunehmend digitale Medien eingesetzt, so dass sich auch die Anforderungen an eine zeitgemäße akademische Medienkompetenz ändern. Der hochschuldidaktische Ansatz des forschenden Lernens mit digitalen Medien bietet eine Perspektive, dem medialen Wandel im Feld der Hochschuldidaktik angemessen begegnen zu können. Dieses Buch setzt sich gezielt mit dem forschenden Lernen in einer Zeit des digitalen Wandels und somit mit einem forschenden Lernen mit digitalen Medien auseinander. Im Sinne eines Lehrbuchs werden – Praxisorientiert zentrale theoretische Überlegungen und – konkrete Handlungs- sowie – Evaluationsstrategien (einschließlich Evaluationsergebnissen) zur Realisierung eines forschenden Lernens mit digitalen Medien integrativ vorgestellt. Dementsprechend wendet sich dieses Buch an Hochschullehrende, Dozent/inn/en, Didaktiker/innen, Lehrer/innen, Student/inn/en und Interessierte, die sich mit digitalen Lehr-/Lernszenarien und/oder forschendem Lernen mit digitalen Medien beschäftigen möchten.
2. Kurzbeschreibung Das vielschichtige und gründliche Buch gibt weitreichenden und differenzierten Aufschluss darüber, was forschendes Lernen ist, wie es mit digitalen Medien gestaltet werden kann und wie es evaluiert werden sollte. […] Für praktisch geneigte Leser und Leserinnen bietet das Buch viele wichtige Impulse und die nötige Denkhaltung, forschendes Lernen zu antizipieren und umzusetzen. […] ein wichtiges und grundlegendes Buch, das hoffentlich Anklang bei Lehrenden finden wird. – Dirk Jahn in: Handbuch E-Learning, August/2016
3. Kurzbeschreibung Die […] Lektüre sei allen Interessierten empfohlen, denen die Unterstützung der handlungsorientierten Onlinelehre in der bibliothekarischen Aufgabenwahrnehmung am Herzen liegt. – Kathrin Schwärzel in: b.i.t. online, 2/2017
1. Schlagwortkette Virtuelle Hochschule
E-Learning
Entdeckendes Lernen
Unterrichtsmethode
Hochschuldidaktik
Lernforschung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Virtuelle Hochschule -- E-Learning -- Entdeckendes Lernen -- Unterrichtsmethode -- Hochschuldidaktik -- Lernforschung
2. Schlagwortkette Neue Medien
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien
SWB-Titel-Idn 479481490
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983835
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425240 Datensatzanfang . Kataloginformation500425240 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche