Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge: Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse

Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge: Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456400095 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildungsforschung - disziplinäre Zugänge
ISBN 978-3-8309-3406-6
Name Fickermann, Detlef ¬[HerausgeberIn]¬
Fuchs, Hans Werner ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fuchs, Hans Werner ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Zusatz zum Titel Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (192 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe ¬Die¬ deutsche Schule. Special collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildungsforschung - disziplinäre Zugänge
Available in another formISBN: 978-3-8309-3406-6
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8406-1
Klassifikation 1571
9571
370
DF 2000
Kurzbeschreibung Empirische Bildungsforschung ist nicht Gegenstand und Arbeitsbereich lediglich einer einzelnen Disziplin, sondern in hohem Maße interdisziplinär verankert. Beteiligt sind u.a. die Erziehungswissenschaft, die Psychologie mit ihren Teildisziplinen pädagogische Psychologie und Bildungspsychologie, die Bildungssoziologie, die Bildungsökonomie, die Bildungsgeographie oder auch die Politikwissenschaft, soweit sie sich beispielsweise mit Fragen der politischen Steuerung befasst. Mit Blick auf Normsetzungen ist auch die Rechtswissenschaft hinzuzurechnen. Seit einiger Zeit erheben zudem die Neurowissenschaften den Anspruch, sich empirisch zu Bildungsprozessen äußern zu können. Damit Ergebnisse empirischer Bildungsforschung breit rezipiert bzw. in einen administrativen und/oder politischen Diskurs eingeführt werden können, ist es wichtig, die jeweils disziplinspezifischen Zugänge zum Gegenstandsbereich und auch die ggf. disziplinspezifischen Begrenzungen zu kennen, um sie angemessen berücksichtigen zu können. Im ersten Band der neuen Reihe „Special Collection“ der Zeitschrift „Die Deutsche Schule“ (DDS) sind die zehn Beiträge zusammengefasst, die in der Rubrik „Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge“ in den Jahren 2011 bis 2015 erschienen sind.
2. Kurzbeschreibung Die anregende Sammlung macht Strukturen und Prozesse des Bildungswesens aus überraschend differenten Perspektiven zugänglich. – Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 3/2017
1. Schlagwortkette Bildungsforschung
Empirische Forschung
Interdisziplinäre Forschung
SWB-Titel-Idn 475407423
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984061
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425231 Datensatzanfang . Kataloginformation500425231 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche