Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens: eine videobasierte Analyse im Mathematikunterricht

Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens: eine videobasierte Analyse im Mathematikunterricht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 44465786X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ledergerber, Cécile, 1971 - : Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
44465786X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ledergerber, Cécile, 1971 - : Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
ISBN 978-3-8309-3323-6
Name Ledergerber, Cécile
T I T E L Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
Zusatz zum Titel eine videobasierte Analyse im Mathematikunterricht
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten) : Diagramme
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft ; Band 61
Empirische Erziehungswissenschaft
Band Band 61
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 215 - 248
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ledergerber, Cécile, 1971 - : Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ledergerber, Cécile, 1971 - : Unterrichtskommunikation und motivational-emotionale Aspekte des Lernens
ISBN ISBN 978-3-8309-8323-1
Klassifikation 1574
9574
370
CX 3500
Kurzbeschreibung Die Qualität der Unterrichtskommunikation ist für das Lernen von Schülerinnen und Schülern von großer Bedeutung. Die Unterrichtsforschung hat sie bisher primär unter dem Gesichtspunkt ihres Potenzials zur Ermöglichung ko-konstruktiver Wissensgenerierung analysiert. Die Qualität hinsichtlich motivational-affektiver Aspekte des Lernens ist jedoch genau so bedeutsam. Das Buch stellt die Erkenntnisse der Unterrichtsqualitäts- sowie der Lehr- und Lernforschung hinsichtlich der Unterrichtskommunikation praxisnah dar und zeigt auf, was unterstützende Unterrichtsgespräche kennzeichnet. Die Ergebnisse setzen die Qualität der Unterrichtskommunikation mit der Unterrichtswahrnehmung von Schülerinnen und Schülern in Beziehung. Mit der videobasierten Analyse der Unterrichtskommunikation von Lehrpersonen im Mathematikunterricht wird zudem ein Weg aufgezeigt, motivational-emotional relevante Aspekte der Unterrichtskommunikation systematisch zu erfassen.
1. Schlagwortkette Interaktionspädagogik
Kommunikationsverhalten
Lernmotivation
Unterrichtsmethode
Mathematikunterricht
SWB-Titel-Idn 47540209X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983231
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425227 Datensatzanfang . Kataloginformation500425227 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche