Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Differenzierung im Hochschulsystem: nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen

Differenzierung im Hochschulsystem: nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429810202 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Differenzierung im Hochschulsystem
ISBN 978-3-8309-3238-3
Name Banscherus, Ulf ¬[HerausgeberIn]¬
Engel, Ole ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Engel, Ole ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mindt, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
Spexard, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Wolter, Andrä ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Gesellschaft für Hochschulforschung
T I T E L Differenzierung im Hochschulsystem
Zusatz zum Titel nationale und internationale Entwicklungen und Herausforderungen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (327 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Bildungsmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Differenzierung im Hochschulsystem
Available in another formISBN: 978-3-8309-3238-3
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8238-8
Klassifikation 1577
9577
370
AL 11500
AL 18000
AL 19700
Kurzbeschreibung Differenzierung, oft in Verbindung mit Schlagworten wie Exzellenz, Wettbewerb oder Diversität, hat sich seit den 1980er Jahren zu einem hochschulpolitischen Schlüsselbegriff entwickelt. Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren durch die weltweite Diskussion über World Class Universities zusätzlichen Auftrieb erhalten. Differenzierung kann in Hochschulsystemen in unterschiedlichen Formen erfolgen, und auch wissenschaftliche sowie hochschulpolitische Debatten über Differenzierung verlaufen entlang verschiedener Diskussionslinien. In diesem Band werden ausgewählte Beiträge zur Differenzierungsdebatte präsentiert, die bei der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung im März 2013 an der Berliner Humboldt-Universität vorgestellt wurden. Die Beiträge blicken aus nationaler und internationaler Perspektive auf dieses Thema, wobei vier Aspekte zentral sind: (1.) die Systemebene, auf der insbesondere institutionelle horizontale und vertikale Differenzierungsmuster betrachtet werden, (2.) die Wirkungen konkreter Differenzierungsimpulse auf die Hochschullandschaft wie der Etablierung von Qualitätssicherung oder neuen Steuerungsmodellen, (3.) Differenzierungsprozesse, die insbesondere das Hochschulpersonal betreffen, sowie (4.) Differenzierungsprozesse, die sich auf Studierende auswirken.
1. Schlagwortkette Hochschulreform
Hochschulpolitik
Vielfalt
Qualitätsmanagement
SWB-Titel-Idn 475138104
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982388
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425215 Datensatzanfang . Kataloginformation500425215 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche