Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Freundschaft heute: eine Einführung in die Freundschaftssoziologie

Freundschaft heute: eine Einführung in die Freundschaftssoziologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470656174 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schobin, Janosch, 1981 - : Freundschaft heute
ISBN 978-3-8376-3550-8
Name Schobin, Janosch ¬[VerfasserIn]¬
Leuschner, Vincenz ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Leuschner, Vincenz ¬[VerfasserIn]¬
Name Flick, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
Alleweldt, Erika ¬[VerfasserIn]¬
Heuser, Eric Anton ¬[VerfasserIn]¬
Brandt, Agnes ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Freundschaft heute
Zusatz zum Titel eine Einführung in die Freundschaftssoziologie
Verlagsort s.l.
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten)
Reihe Kulturen der Gesellschaft ; Band 22
Kulturen der Gesellschaft
Band Band 22
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schobin, Janosch, 1981 - : Freundschaft heute
Available in another formISBN: 978-3-8376-3550-8
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-3550-2
Klassifikation JFC;JH
SOC
9729
JFC
JHB
SOC022000
300
302.34
300
320
MS 1000
Kurzbeschreibung Welche Beziehungen führen Menschen, die aufgrund steigender Scheidungs- und sinkender Geburtenraten weder Kinder noch Verwandte haben? Auf wen greift man zurück, wenn im Alter die Familie als Absicherung ausfällt? Welcher Form sozialer Beziehungen entsprechen Online-Kontakte in Sozialen Netzwerken oder Beziehungen am Arbeitsplatz in der modernen Arbeitswelt? Freundschaft scheint die naheliegende Antwort auf diese Fragen zu sein.Der Band liefert erstmalig eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Die Beiträge bieten einen Überblick über soziologisches Basiswissen zu Freundschaft und Einblicke in die Vielfalt von Freundschaftsphänomenen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage beantwortet: Wie stellt sich Freundschaft heute dar?
2. Kurzbeschreibung Welche Beziehungen führen Menschen, die aufgrund steigender Scheidungs- und sinkender Geburtenraten weder Kinder noch Verwandte haben? Auf wen greift man zurück, wenn im Alter die Familie als Absicherung ausfällt? Welcher Form sozialer Beziehungen entsprechen Online-Kontakte in Sozialen Netzwerken oder Beziehungen am Arbeitsplatz in der modernen Arbeitswelt? Freundschaft scheint die naheliegende Antwort auf diese Fragen zu sein.Der Band liefert erstmalig eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Die Beiträge bieten einen Überblick über soziologisches Basiswissen zu Freundschaft und Einblicke in die Vielfalt von Freundschaftsphänomenen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage beantwortet: Wie stellt sich Freundschaft heute dar?
1. Schlagwortkette Freundschaft
Soziologie
SWB-Titel-Idn 478681550
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435502
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425183 Datensatzanfang . Kataloginformation500425183 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche