Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Andere Weiblichkeiten: biographische Geschlechter(re)konstruktionen katholischer Ordensschwestern

Andere Weiblichkeiten: biographische Geschlechter(re)konstruktionen katholischer Ordensschwestern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 448192470 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rutschmann, Myriam: Andere Weiblichkeiten
ISBN 978-3-8376-3002-2
Name Rutschmann, Myriam ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Andere Weiblichkeiten
Zusatz zum Titel biographische Geschlechter(re)konstruktionen katholischer Ordensschwestern
Verlagsort s.l.
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang Online Ressource (338 Seiten)
Reihe Gender Studies
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rutschmann, Myriam: Andere Weiblichkeiten
ISBN ISBN 978-3-8394-3002-6
Klassifikation JFSJ;HRA;JH
SOC
9726
JFSJ
HRA
JHB
SOC032000
306.6719
320
.R887 2015eb
BK 5000
MS 6750
MS 3000
MS 2600
BM 8820
Kurzbeschreibung Wie wird Geschlecht im Verlauf einer individuellen Biographie und im Horizont eines religiös geprägten sozialen Zusammenhangs angeeignet und (re)konstruiert? Anhand lebensgeschichtlicher Erzählungen katholischer Kongregationsschwestern untersucht Myriam Rutschmann eine Gruppe von Frauen, die in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum Beachtung gefunden hat.Die biographische Perspektive ermöglicht es, Variationen in der Aneignung und Konstruktion von Geschlecht sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Rekonstruktion der in den lebensgeschichtlichen Erzählungen angelegten geschlechtsspezifischen Reproduktions- und Transformationsprozesse hinsichtlich Geschlecht.
2. Kurzbeschreibung Wie wird Geschlecht im Verlauf einer individuellen Biographie und im Horizont eines religiös geprägten sozialen Zusammenhangs angeeignet und (re)konstruiert? Anhand lebensgeschichtlicher Erzählungen katholischer Kongregationsschwestern untersucht Myriam Rutschmann eine Gruppe von Frauen, die in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum Beachtung gefunden hat.Die biographische Perspektive ermöglicht es, Variationen in der Aneignung und Konstruktion von Geschlecht sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Rekonstruktion der in den lebensgeschichtlichen Erzählungen angelegten geschlechtsspezifischen Reproduktions- und Transformationsprozesse hinsichtlich Geschlecht
1. Schlagwortkette Ordensschwester
Geschlechtsidentität
Soziale Konstruktion
Lebenslauf
SWB-Titel-Idn 479482519
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430026
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425176 Datensatzanfang . Kataloginformation500425176 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche