Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Epistemologie der Stadt: improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext

Epistemologie der Stadt: improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477186718 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dell, Christopher, 1965 - : Epistemologie der Stadt
ISBN 978-3-8376-3275-0
Name Dell, Christopher ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Epistemologie der Stadt
Zusatz zum Titel improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext
Verlagsort s.l.
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online Ressource (325 Seiten) : Illustration
Reihe Urban studies
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 315-325
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dell, Christopher, 1965 - : Epistemologie der Stadt
ISBN ISBN 978-3-8394-3275-4
Klassifikation JFSG;RPC;A
SOC
9725
JFSG
RPC
AK
SOC026030
300
320
LB 73000
RB 10627
RB 10609
MR 1050
MS 1840
MS 1750
NR 1800
Kurzbeschreibung Die verstädterte Welt zeigt sich heute als sozio-materiales Produkt eines mit Unbestimmtheit durchsetzten, raumproduzierenden Handelns. Auffassungen, die noch von einer vorgegebenen und nur noch abzubildenden Stadt ausgehen, greifen längst nicht mehr. In diesem Verlust liegt jedoch die Chance danach zu fragen, wie das neu entstandene epistemologische Feld des Urbanen zum Verhandlungsgegenstand werden kann.Im Dialog mit wissens- und darstellungstheoretischen Fragestellungen zeigt Christopher Dell, wie das Wissen des Städtischen heute aufzuschließen ist: medial orientiert am Modus einer gestalterischen Diagrammatik und performativ gebunden an eine improvisatorische Praxis. Dabei entsteht ein Anforderungskatalog an die Artikulation von Wissensformen, die nicht feststellen, sondern ermöglichen.Das Buch ist kritische Analyse und grundlegendes Werk zugleich - es liefert die erste umfassende Rahmung für ein wissenstheoretisch basiertes Verständnis aktueller Stadtforschung.
2. Kurzbeschreibung The urbanized world today appears to be the socio-material result of space producing activities that are carried out indeterminately. Conceptions which still presuppose a preexisting city which need only be expanded upon no longer hold water. This loss, however, brings with it an opportunity to enquire into how the newly developed epistemological field of urbanity can become an object of negotiation. In a dialogue between epistemological figures of thought and aesthetic questions, Christopher Dell shows how knowledge of the urban can be explored today: medially guided by the mode of an artistic schematics, and performatively bound to an improvisational practice. In the process, a catalog of demands on the articulation of forms of knowledge develops, forms of knowledge that do not determine, but facilitate. The book is at once critical analysis and foundational work - it provides the first comprehensive framework for a knowledge-based understanding of current urban research.
1. Schlagwortkette Stadtforschung
Erkenntnistheorie
Stadtgestaltung
Raum
Logisches Diagramm
Performativität <Kulturwissenschaften>
SWB-Titel-Idn 47948208X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839432754
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425145 Datensatzanfang . Kataloginformation500425145 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche