Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pegida: Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?

Pegida: Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427620007 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geiges, Lars, 1981 - : Pegida
ISBN 978-3-8376-3192-0
Name Walter, Franz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Pegida
Zusatz zum Titel Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geiges, Lars, 1981 - : Pegida
ISBN ISBN 978-3-8394-3192-4
Klassifikation JPW;JPW
POL
9731
JPW
JPWF
POL003000
320
300
MS 4760
ME 3150
MG 15091
Kurzbeschreibung Sie spazieren gegen die »Islamisierung des Abendlandes«, skandieren »Wir sind das Volk« und schimpfen auf die »Lügenpresse«: Die Demonstrationen von Pegida bewegten 2014/15 ganz Deutschland. Nicht nur (aber vor allem) in Dresden, wo Pegida ihren Anfang nahm, wurden Zehntausende mobilisiert. Medien und Politik rätselten: Was ist Pegida? Woher kommt die Bewegung? Was macht sie aus und was treibt ihre Aktiven an?Dieses Buch liefert erste Erkenntnisse. Das Göttinger Autorenteam hat Pegida-Demonstrationen beobachtet und Interviews, Gruppendiskussionen sowie eine Onlineumfrage durchgeführt. So konnte ein tiefer Einblick in die Einstellungen und Überzeugungen der Pegida-Anhängerschaft gewonnen werden. Auch die Gegendemonstranten von NoPegida wurden vom Göttinger Institut für Demokratieforschung untersucht: Inwiefern unterscheiden sich die Lager? Entstanden ist eine facettenreiche Studie, die erste Auskünfte gibt über Pegida sowie über die Verfassung der deutschen Gesellschaft im Jahr 2015 insgesamt.
2. Kurzbeschreibung They go for strolls against the »islamification of the Occident«, chant »we are the people« and rail against the »liar-press«: the Pegida protests of 2014/15 rocked the whole of Germany. Tens of thousands were mobilized, not just (though above all) in Dresden, where Pegida had its beginnings. The media and political system were puzzled: what is Pegida? Where does the movement come from? What defines it, and what drives its participants?This book delivers the first findings. The authorial team from Göttingen has observed Pegida protesters and carried out interviews, group discussions and online surveys. This has allowed them to gain a deeper insight into the beliefs and convictions of the Pegida milieu. The counter-protesters from NoPegida were also investigated by the Göttingen Institute for Democracy Studies: in what way are the two camps different? This has generated a multifaceted study, which provides the first data about Pegida, and about the constitution of German society as a whole in 2015.
1. Schlagwortkette Sachsen
Dresden
Leipzig
Pegida
ANZEIGE DER KETTE Sachsen -- Dresden -- Leipzig -- Pegida
2. Schlagwortkette Deutschland
Bürger
Rechtspopulismus
Protestbewegung
SWB-Titel-Idn 504093843
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839431924
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425134 Datensatzanfang . Kataloginformation500425134 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche