Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets

¬Das¬ narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 45325196X : ‡Schachtner, Christina, 1948 - : ¬Das¬ narrative Subjekt
ISBN 978-3-8376-2917-0
Name Schachtner, Christina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Edition Medienwissenschaft ; 14
Titelhinweis : ‡Schachtner, Christina, 1948 - : ¬Das¬ narrative Subjekt
Available in another formISBN: 978-3-8376-2917-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-2917-4
Klassifikation JFD;DS
SOC
9744
JFD
DSB
SOC052000
300
330
EC 8795
MS 7965
Kurzbeschreibung Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen?Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen.Christina Schachtners kulturwissenschaftliche Reflexion berücksichtigt die Einflüsse von Kultur und digitaler Technik auf heutiges Geschichtenerzählen.
2. Kurzbeschreibung Which stories are told by people who use digital media as an instrument, stage and subject of their storytelling? These studies, in which online protagonists and bloggers were incorporated, show that it is stories that tell of interconnectedness, transformation, border management and change. As narrative signatures of their age, they point out questions, needs, fears and desires with which children, young people and young adults are confronted in various regions of the world, in the face of the global social and cultural transformation. Christina Schachtner's cultural studies reflection takes into account the influences of cultural and digital technology on today's storytelling.
1. Schlagwortkette Internetliteratur
Erzählen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Internetliteratur -- Erzählen
2. Schlagwortkette Internet
Erzählen <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Internet -- Erzählen
3. Schlagwortkette Erzähltechnik
Virtuelle Realität
ANZEIGE DER KETTE Erzähltechnik -- Virtuelle Realität
SWB-Titel-Idn 50409436X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839429174
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425117 Datensatzanfang . Kataloginformation500425117 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche