Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ andere Fernsehen?! eine Bestandsaufnahme des "Quality Television"

¬Das¬ andere Fernsehen?! eine Bestandsaufnahme des "Quality Television"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433516291 Erscheint auch als: ‡¬Das¬ andere Fernsehen?!
ISBN 978-3-8376-3187-6
Name Nesselhauf, Jonas ¬[HerausgeberIn]¬
Schleich, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schleich, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Transcript GbR ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Das¬ andere Fernsehen?!
Zusatz zum Titel eine Bestandsaufnahme des "Quality Television"
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Edition Medienwissenschaft ; 28
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡¬Das¬ andere Fernsehen?!
ISBN ISBN 978-3-8394-3187-0
Klassifikation APT;JFDT;APF
SOC
9744
APT
JFDT
APFA
SOC052000
300
791.457
791
300
330
AP 35040
AP 36320
AP 36600
MS 7960
Kurzbeschreibung As far back as 1996 people in Literary and Media Theory began using the concept of »Quality Television« (QTV), which attempts to separate regular TV from the »other«, and better television - similar to the later designations such as »Art TV«, »Prestige TV« or »Auteur Series«. What exactly is hidden behind these terms often remains somewhat vague. Is it possible to nail down, in a concrete fashion, distinctive features (controversial issues, cinema aesthetics, multiple codings or narrative complexity)? Should a narrow and a broad concept of QTV be employed, whereby the latter would contain formats which have tended to be excluded, like sitcoms? Or has the expression outlived the object that it was intended to describe? The articles in this volume offer answers
2. Kurzbeschreibung As far back as 1996 people in Literary and Media Theory began using the concept of »Quality Television« (QTV), which attempts to separate regular TV from the »other«, and better television - similar to the later designations such as »Art TV«, »Prestige TV« or »Auteur Series«. What exactly is hidden behind these terms often remains somewhat vague. Is it possible to nail down, in a concrete fashion, distinctive features (controversial issues, cinema aesthetics, multiple codings or narrative complexity)? Should a narrow and a broad concept of QTV be employed, whereby the latter would contain formats which have tended to be excluded, like sitcoms? Or has the expression outlived the object that it was intended to describe? The articles in this volume offer answers.
1. Schlagwortkette Fernsehserie
Qualität
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fernsehserie -- Qualität
2. Schlagwortkette Fernsehprogramm
ANZEIGE DER KETTE Fernsehprogramm
SWB-Titel-Idn 504094432
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839431870
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425111 Datensatzanfang . Kataloginformation500425111 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche