Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brücken bauen – Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive: Festschrift für Dorothee Röseberg zum 65. Geburtstag

Brücken bauen – Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive: Festschrift für Dorothee Röseberg zum 65. Geburtstag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470467460 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
ISBN 978-3-8376-3360-3
Name Mäder, Marie-Therese ¬[HerausgeberIn]¬
Metzger, Chantal ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Metzger, Chantal ¬[HerausgeberIn]¬
Name Neubert, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin ¬[HerausgeberIn]¬
Schellenberg, Louise ¬[HerausgeberIn]¬
Röseberg, Dorothee ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Brücken bauen – Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
Zusatz zum Titel Festschrift für Dorothee Röseberg zum 65. Geburtstag
Verlagsort s.l.
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online Ressource (528 Seiten)
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 111
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 111
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
ISBN ISBN 978-3-8394-3360-7
Klassifikation DSB;JF
LIT
9566
DSB
JFC
LIT004150
303.482
MR 7100
AK 18000
AK 27600
EC 2410
ID 1270
Kurzbeschreibung Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
2. Kurzbeschreibung This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
1. Schlagwortkette Kulturkontakt
Kulturvermittlung
Selbstbild
Fremdbild
Kulturvergleich
Kulturelle Identität
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Kulturkontakt -- Kulturvermittlung -- Selbstbild -- Fremdbild -- Kulturvergleich -- Kulturelle Identität -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 477703321
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839433607
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425091 Datensatzanfang . Kataloginformation500425091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche