Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von der Torheit, wählerisch zu sterben: Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900

Von der Torheit, wählerisch zu sterben: Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454282524 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
517717425 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
478836546 Erscheint auch als (Online-Ausgabe, De Gruyter): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
ISBN 978-3-8376-3393-1
Name Vorjans, Gerrit ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Zusatz zum Titel Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
Verlagsort s.l.
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online Ressource (373 Seiten)
Reihe Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
Praktiken der Subjektivierung
Band Band 8
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Erscheint auch als (Online-Ausgabe, De Gruyter): ‡Vorjans, Gerrit, 1985 - : Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Available in another formISBN: 978-3-8376-3393-1
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-3393-5
Klassifikation DSB;HBT
LIT
9563
DSB
HBTB
LIT004170
830.93556
GM 1600
Kurzbeschreibung Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten?Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.
2. Kurzbeschreibung In literary texts, people die selectively: this book explains why officers shoot themselves, unsuccessful sons drown themselves and virtuous women stab themsleves to death.
1. Schlagwortkette Deutsch
Literatur
Suizid <Motiv>
Geschichte 1880-1914
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Literatur -- Suizid -- Geschichte 1880-1914
SWB-Titel-Idn 477970338
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839433935
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425061 Datensatzanfang . Kataloginformation500425061 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche