Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rap im 21. Jahrhundert: eine (Sub-)Kultur im Wandel

Rap im 21. Jahrhundert: eine (Sub-)Kultur im Wandel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 433517662 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rap im 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-8376-3227-9
Name Dietrich, Marc ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Rap im 21. Jahrhundert
Zusatz zum Titel eine (Sub-)Kultur im Wandel
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (202 Seiten)
Reihe Cultural studies ; Band 46
Cultural studies
Band Band 46
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rap im 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-8394-3227-3
Klassifikation JFCA;AVA;AVG
SOC
9510
JFCA
AVA
AVGP
SOC022000
000
AP 85600
1433951975 LS 48650
Kurzbeschreibung Rap ist im 21. Jahrhundert angekommen.Der Band fragt danach, was die aktuelle Rap-Kultur von früheren Phasen unterscheidet - aber auch, welche Tendenzen eine Rückbesinnung auf klassische Werte der Rap-Kultur begünstigen. Die Beiträge gehen dem zeitdiagnostischen Potenzial der Subkultur nach und zeigen u.a., wie Internet und Social Media zunehmend zum kommunikativen Gestaltungsraum werden, wie politische Konflikte künstlerisch verarbeitet werden oder etablierte Genderstereotype zunehmend erodieren.Die Zusammenführung von sozial-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie journalistischen Perspektiven macht den Band nicht nur für interessierte Wissenschaftler_innen, sondern auch für Journalist_innen und popkultur-affine Menschen lesenswert.
2. Kurzbeschreibung Rap has arrived in the 21st Century. This book looks into what it is that distinguishes current rap culture from earlier years - but also, it analyzes which tendencies promote a return to classical rap-cultural values. The articles investigate the potential of the subculture to diagnose the problems of its time, and show how things like the internet are increasingly becoming the arena of communication, how political conflicts are dealt with artistically, or how language is redeveloped creatively. The bringing together of perspectives from Cultural and Media Studies, as well as from journalism, makes the collection essential reading not just for interested academics, but also for journalists and fans of music and pop culture.
1. Schlagwortkette Rap
Jugendkultur
Sozialer Wandel
Digitalisierung
Musikproduktion
Rezeption
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rap -- Jugendkultur -- Sozialer Wandel -- Digitalisierung -- Musikproduktion -- Rezeption
2. Schlagwortkette Musikleben
ANZEIGE DER KETTE Musikleben
SWB-Titel-Idn 504095129
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839432273
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425032 Datensatzanfang . Kataloginformation500425032 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche