Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus

Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 301541922 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regus, Christine: Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts
ISBN 978-3-8376-1055-0
Name Regus, Christine ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Zusatz zum Titel Ästhetik - Politik - Postkolonialismus
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (293 Seiten)
Reihe Theater ; Band 7
Theater
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFreie Universität Berlin
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regus, Christine: Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts
ISBN ISBN 978-3-8394-1055-4
Klassifikation AN;HBTR;JF
PER
9586
AN
HBTR
JFC
PER011020
792.01
AP 67000
AP 67200
AP 67500
Kurzbeschreibung Das Theater ist seit jeher von interkulturellem Austausch geprägt. Besonders die Avantgarden des 20. Jahrhunderts verdeutlichen, dass die Begegnung mit dem kulturell Andersartigen immer wieder zu radikal neuen Ästhetiken geführt hat. Theater ist aber nicht bloß eine Kunstform: Es hat stets auch eine politische Dimension. Umso mehr erstaunt es, dass die Wissenschaft über Jahre interkulturelles Theater kaum beachtet hat - trotz der Diskussionen interkultureller Probleme im Zeitalter der Globalisierung.Hier eröffnet sich ein Feld für kultur- und theaterwissenschaftliche Reflexion, das neuer Ansätze bedarf - vor allem für das Verhältnis von Ästhetischem und Politischem. Während das Politische oft in den Stoffen einer Aufführung gesehen wird, weist dieses Buch nach, dass das Ästhetische im interkulturellen Theater immer zugleich das Politische ist. Es beschreibt aktuelle Formen der Verflechtung differenter Theaterkulturen aus Asien, Süd- und Nordamerika und entwickelt dabei die theoretischen Grundzüge einer postkolonialen Ästhetik interkulturellen Theaters.
1. Schlagwortkette Theater
Interkulturalität
Politik
Postkolonialismus
Ästhetik
SWB-Titel-Idn 504095838
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410554
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424993 Datensatzanfang . Kataloginformation500424993 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche