Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive

¬Die¬ Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 111876141 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Terkessidis, Mark, 1966 - : ¬Die¬ Banalität des Rassismus
ISBN 978-3-89942-263-4
Name Terkessidis, Mark ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Banalität des Rassismus
Zusatz zum Titel Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2004]
2004
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten)
Reihe Kultur und soziale Praxis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Terkessidis, Mark, 1966 - : ¬Die¬ Banalität des Rassismus
ISBN ISBN 978-3-8394-0263-4
Klassifikation JFFN;JFSL;J
SOC
9729
JFFN
JFSL
JN
SOC007000
300
320
MS 3300
MS 3530
Kurzbeschreibung Beim Thema Rassismus denkt man hierzulande an jugendliche Gewalttäter oder unverbesserliche Neonazis. Doch die meisten Einwanderer haben mit Extremismus kaum eigene Erfahrungen. Was sie kennen, sind permanente, kleine Erlebnisse, in denen ihnen klar gemacht wird, dass sie keine Deutschen sind und dass sie woanders hingehören. In diesem Buch geben Migranten zweiter Generation Auskunft über diesen ganz banalen Rassismus. Sie erzählen, warum für sie Fragen wie »Woher kommen Sie?« oder »Sie sprechen aber gut Deutsch!« nicht nur naive Neugierde oder freundliches Lob bedeuten. Rassismus ist eben der Apparat, der Menschen systematisch zu »Fremden« macht.
1. Schlagwortkette Deutschland
Generation 2
Fremdenfeindlichkeit
Rassismus
SWB-Titel-Idn 50401613X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402634
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424866 Datensatzanfang . Kataloginformation500424866 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche