Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Affektbilder: Eine Mediengeschichte der Mimik

Affektbilder: Eine Mediengeschichte der Mimik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 113159269 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Löffler, Petra, 1968 - : Affektbilder
ISBN 978-3-89942-267-2
Name Löffler, Petra ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Affektbilder
Zusatz zum Titel Eine Mediengeschichte der Mimik
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource (196 Seiten)
Reihe Kultur- und Medientheorie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Löffler, Petra, 1968 - : Affektbilder
ISBN ISBN 978-3-8394-0267-2
Klassifikation JFD;APFA;A
SOC
9744
JFD
APFA
AJ
SOC052000
300
150
150
330
CS 4500
AP 73900
AP 14950
Kurzbeschreibung Kann man am Gesicht ablesen, was Menschen fühlen? Die moderne Psychologie glaubt daran, dass sich Affekte in dem zeigen, was man nicht kontrollieren kann: unbedachte Bewegungen und Nuancen der Mimik. Lesbar wird das expressive Gesicht nun durch Bilder von Affekten, die solche marginalen Körperbewegungen sichtbar machen. Dabei spielen technische Medien eine entscheidende Rolle: An Fotografien lassen sich noch die geringsten mimischen Details studieren, die filmische Großaufnahme exponiert mimische Bewegungen. Die Geschichte der Affektbilder ist gekoppelt an die Diskurse und Medien, die mimische Expressivität als Gegenstand des Wissens erst begründen.
1. Schlagwortkette Medien
Mimik
Gefühlsausdruck
SWB-Titel-Idn 50405130X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402672
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424726 Datensatzanfang . Kataloginformation500424726 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche