Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Blank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur

Blank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11579848X : ‡Trinkaus, Stephan, 1966 - : Blank Spaces
ISBN 978-3-89942-343-3
Name Trinkaus, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Blank Spaces
Zusatz zum Titel Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Medienkulturanalyse ; 3
Titelhinweis : ‡Trinkaus, Stephan, 1966 - : Blank Spaces
Available in another formISBN: 978-3-89942-343-3
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-0343-3
Klassifikation JF
SOC
9510
JFC
SOC022000
610
EC 2410
Kurzbeschreibung Die »blank spaces on the earth« (Joseph Conrad), die unbetretenen, unentdeckten Räume unserer Welt, fordern unsere Fantasie heraus, den Wunsch, sie zu betreten, sie zu füllen. Diese weißen Flecken lassen sich jedoch nicht mit den herkömmlichen Mitteln des Reisens aufsuchen. Gabe und Inzest sind kulturelle Figuren, die den Versuch bezeichnen, dieser 'Leere' eine Form zu geben, sie in die Koordinaten der kulturellen Ordnung zu überführen. Von dieser zugleich unmöglichen und unabschließbaren Bewegung aus versucht der Band, den Bedingungen der Prozessualität von Kultur überhaupt auf die Spur zu kommen.
1. Schlagwortkette Inzest
Kultur
Gabe
ANZEIGE DER KETTE Inzest -- Kultur -- Gabe
2. Schlagwortkette Kultur
Gabe
Inzest
ANZEIGE DER KETTE Kultur -- Gabe -- Inzest
SWB-Titel-Idn 50409873X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839403433
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424594 Datensatzanfang . Kataloginformation500424594 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche