Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreative gründen anders! Existenzgründungen in der Kulturwirtschaft. Ein Handbuch

Kreative gründen anders! Existenzgründungen in der Kulturwirtschaft. Ein Handbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 285907948 : ‡Kreative gründen anders!
ISBN 978-3-89942-981-7
Name Grüner, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Schulze, Klaus-P. ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schulze, Klaus-P. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kreative gründen anders!
Zusatz zum Titel Existenzgründungen in der Kulturwirtschaft. Ein Handbuch
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Titelhinweis : ‡Kreative gründen anders!
Available in another formISBN: 978-3-89942-981-7
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-0981-7
Klassifikation KJM;KN
BUS
9786
KJM
KNT
BUS041000
700
AK 27900
Kurzbeschreibung Die Kulturwirtschaft in Deutschland entwickelt sich überdurchschnittlich, nicht zuletzt in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Die Branche ist innovationsstark, dynamisch und kleinteilig - eng an Standort und Milieu gebunden. Ihre Akteure - junge Gründer, Freiberufler und Selbstständige - handeln nicht nach bekannten betriebswirtschaftlichen Strategien: Die ökonomische Situation ist oft unbefriedigend.Dieser Band sensibilisiert Studierende als potenzielle Gründer, qualifiziert junge Existenzgründer und eröffnet Lehrenden, Beratern, Coaches und Kapitalgebern Zugänge zu dieser spezifischen Klientel.
1. Schlagwortkette Metropolregion
Kulturwirtschaft
Unternehmensgründung
SWB-Titel-Idn 504099795
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839409817
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424515 Datensatzanfang . Kataloginformation500424515 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche