Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Unordnung der Dinge: Eine Wissens- und Mediengeschichte des Unfalls

¬Die¬ Unordnung der Dinge: Eine Wissens- und Mediengeschichte des Unfalls
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265523346 : ‡¬Die¬ Unordnung der Dinge
ISBN 978-3-89942-721-9
Name Kassung, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Unordnung der Dinge
Zusatz zum Titel Eine Wissens- und Mediengeschichte des Unfalls
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kultur- und Medientheorie
Titelhinweis : ‡¬Die¬ Unordnung der Dinge
Available in another formISBN: 978-3-89942-721-9
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-0721-9
Klassifikation HBTB;TBX;JF
SOC
9559
HBTB
TBX
JFD
SOC052000
070
MS 6320
MS 1170
Kurzbeschreibung Wer auf das 20. Jahrhundert zurückschaut, der sieht sich konfrontiert mit einer erstaunlichen Regelmäßigkeit von Unfällen und Katastrophen. Mal mehr, mal weniger häufig, mal lokal begrenzt und dann von globaler Prominenz: Unfälle gelten einerseits als das Paradigma des Unvorhersehbaren und Zerstörerischen. Andererseits lernen Kulturen offensichtlich so regelmäßig aus den Störungen ihres technischen Fortschritts, dass sich die Frage nach einem Zusammenhang von Unfall und Wissensgeschichte geradezu aufdrängt. Ist unsere kulturelle Ordnung paradoxerweise deshalb stabil, weil es Unfälle gibt?Mit einem Vorwort von Paul Virilio.
1. Schlagwortkette Technischer Fortschritt
Unfall
Deutung
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Technischer Fortschritt -- Unfall -- Deutung -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 504100092
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407219
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424487 Datensatzanfang . Kataloginformation500424487 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche