Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ägyptische heilige Orte II: Zwischen den Steinen des Pharao und islamischer Moderne. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Fuwa - Sa al-Hagar (Sais) Mit ägyptologischen Studien von Silvia Prell. Fotografische Begleitung von Axel Krause

Ägyptische heilige Orte II: Zwischen den Steinen des Pharao und islamischer Moderne. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Fuwa - Sa al-Hagar (Sais) Mit ägyptologischen Studien von Silvia Prell. Fotografische Begleitung von Axel Krause
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 275878511 : ‡Stauth, Georg, 1942 - : Ägyptische heilige Orte ; 2: Fuwa - Sa al-Hagar (Sais)
ISBN 978-3-89942-432-4
Name Stauth, Georg ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ägyptische heilige Orte II: Zwischen den Steinen des Pharao und islamischer Moderne. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Fuwa - Sa al-Hagar (Sais)
Zusatz zum Titel Mit ägyptologischen Studien von Silvia Prell. Fotografische Begleitung von Axel Krause
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Globaler lokaler Islam
Titelhinweis : ‡Stauth, Georg, 1942 - : Ägyptische heilige Orte ; 2: Fuwa - Sa al-Hagar (Sais)
Available in another formISBN: 978-3-89942-432-4
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-0432-4
Klassifikation JHMC;JFSR
SOC
9752
JHMC
JFSR2
SOC002010
330
BE 8620
Kurzbeschreibung Dieser zweite Band zu alten heiligen Orten in Ägypten liefert Untersuchungen zum islamischen Umgang mit Relikten aus vorislamischer Zeit: Moscheebauten und Heiligengräber in Fuwa und im Qûm von Sa al-Hagar, im alten Sais und am westlichen Nilarm. Das herkömmliche Vorurteil von der ausschließlichen Feindschaft des Islams gegenüber der pharaonischen Kultur ist nicht zu bestätigen. Zwar finden sich im dörflich geprägten Sa al-Hagar auf Grund eines weit zurückreichenden Kontakts mit Reisenden und Equipen westlicher Archäologen deutliche Spuren fundamentalistischer Zurückweisung, doch im städtischen Fuwa zeigt sich, dass selbst in den Moscheen ein durchaus toleranter und kulturell gesteigerter Umgang mit eingebauten alten Säulen und Steinen, pharaonischen Spolien, möglich ist. In einer von der Nähe zum Nil geprägten Landschaft werden neue Züge des lebendigen Ringens um eine moderne islamische Lokalkultur umrissen. Ein zweiter Teil des Bandes präsentiert Silvia Prells ergänzende und vertiefende ägyptologische Studien zur Geschichte der Nilverehrung sowie zur Ausgrabungsgeschichte in Sa al-Hagar (Sais) und dokumentiert die in den Moscheebauten um Fuwa gefundenen Spolien. Axel Krause stattet den Band mit einer überaus reichen, dokumentarischen Bebilderung aus.
SWB-Titel-Idn 504101056
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404324
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424413 Datensatzanfang . Kataloginformation500424413 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche