Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erinnerungsorte in Bewegung: zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen

Erinnerungsorte in Bewegung: zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 468978380 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erinnerungsorte in Bewegung
ISBN 978-3-8376-3059-6
Name Allmeier, Daniela ¬[HerausgeberIn]¬
Manka, Inge ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Manka, Inge ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mörtenböck, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Scheuvens, Rudolf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Erinnerungsorte in Bewegung
Zusatz zum Titel zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online Ressource (390 Seiten) : Illustrationen, Karten
Reihe Architekturen ; Band 28
Architekturen
Band Band 28
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erinnerungsorte in Bewegung
ISBN ISBN 978-3-8394-3059-0
Klassifikation AM;JFC;JHB;RG
ARC
9584
AM
JFC
JHB
RGC
ARC010000
720
LH 67694
NQ 6020
Kurzbeschreibung Im Übergang zu einer Erinnerung ohne Zeitzeug/-innen wird den Orten nationalsozialistischer Verbrechen eine immer wichtigere Rolle in der Vermittlung der NS-Vergangenheit zugeschrieben.Die materiellen und gestalterischen Herausforderungen, die sich für die zukünftige Konzeption von KZ-Gedenkstätten und anderer NS-Erinnerungsorte stellen, sind der gemeinsame Referenzpunkt dieses interdisziplinären Bandes.Beiträge zu archäologischen und historischen Grundlagen sowie zu kulturtheoretischen, soziolinguistischen und pädagogischen Zugängen werden durch Dokumentationen und Reflexionen gestalterischer Umsetzungen und erinnerungspolitischer Initiativen sowie durch visuelle Essays von Künstler/-innen ergänzt.Mit Beiträgen u.a. von Chto Delat, A.W. Faust/sinai, Suzana Milevska, Bertrand Perz, Irit Rogoff, Ulrich Schwarz, Cornelia Siebeck, Jörg Skriebeleit, Nora Sternfeld und Clemens von Wedemeyer.
2. Kurzbeschreibung In the transition to a commemoration without historical eye-witnesses, the sites of national socialist crimes will be assigned an ever-increasing role in the transmission of the history of Nazism. The material and design challenges that are posed by the future conception of concentration camp commemoration sites and other national socialist commemoration sites are the collective points of reference of this interdisciplinary book. Articles on archeological and historical foundations as well as cultural-theoretical, socio-linguistic and pedagogical approaches are complemented by documentations and reflections on design applications and initiatives in the policy of commemoration as well as visual essays by artists.
1. Schlagwortkette Nationalsozialismus
Herrschaft
Historische Stätte
Gedenkstätte
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Nationalsozialismus -- Herrschaft -- Historische Stätte -- Gedenkstätte -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 476211751
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430590
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500424390 Datensatzanfang . Kataloginformation500424390 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche