Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kinderzeichnungen: wie sie entstehen, was sie bedeuten

Kinderzeichnungen: wie sie entstehen, was sie bedeuten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433263768 Druckausg.: ‡Schuster, Martin, 1946 - : Kinderzeichnungen
ISBN 978-3-497-02533-6
Name Schuster, Martin
T I T E L Kinderzeichnungen
Zusatz zum Titel wie sie entstehen, was sie bedeuten
Auflage 4., überarbeitete u. neu gest. Aufl.
Verlagsort München ; Basel
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online Ressource (176 S.)
Reihe Kinder sind Kinder ; 35
Kinder sind Kinder
Band 35
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schuster, Martin, 1946 - : Kinderzeichnungen
Available in another formISBN: 978-3-497-02533-6
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-497-60221-6
Klassifikation 9534
155.4
LH 61350
Kurzbeschreibung Wenn Kinder anfangen zu zeichnen, können sie ihre Weltsicht noch nicht in Worten erklären. Gibt die Kinderzeichnung Einblick in die Gedanken und Gefühle der Kinder? Ja, sagt der Autor dieses Buches - man muss nur allgemeine Entwicklungsmerkmale und den Einfluss der kulturellen und familiären Umgebung berücksichtigen. Martin Schuster beschreibt, wie sich die Kinderzeichnung mit zunehmender Weltkenntnis entwickelt. Zeichenprobleme, wie z. B. die Tiefendarstellung, werden kreativ bewältigt. Bildbeispiele zeigen, welche verschlüsselten Botschaften in einer Kinderzeichnung stecken können. Zahlreiche Vorschläge laden Eltern dazu ein, das Maltalent der Kinder mit einfachen Aufgaben und Spielen zu fördern.
1. Schlagwortkette Kinderzeichnung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kinderzeichnung
2. Schlagwortkette Interpretation
ANZEIGE DER KETTE Interpretation
SWB-Titel-Idn 453475205
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497602216
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424361 Datensatzanfang . Kataloginformation500424361 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche