Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus

Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 42029760X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
ISBN 978-3-8471-0367-7
Name Jung, Willi ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
Andere Titelfassung Napoléon Bonaparte ou Prométhée déchaîné
Verlagsort Bonn
Verlag Bonn University Press
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (229 Seiten) : Illustrationen
Reihe Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 5
Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog
Band Band 5
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8471-0367-7
Druckausg.
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
ISBN ISBN 978-3-8470-0367-0
Klassifikation 8560
400
944.05092
913
940
800
300
DC203
NO 4400
NO 4700
ID 1240
Kurzbeschreibung Am 18. Juni 2015 jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Waterloo, die das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelte. Waterloo bedeutete aber nicht nur das Ende. In diesem Sinne unterstreicht das Zitat Thomas Nipperdeys »Am Anfang war Napoleon« auch die positiven Folgen der napoleonischen Herrschaft für Deutschland und Europa. Der interdisziplinär ausgerichtete Band erfasst die multiplen Facetten von Napoleons Herrschergestalt und leuchtet sie in ihrer Wirkung auf Politik, Geschichte, Literatur, Önologie, Musik und Recht aus. Es sind Schlaglichter auf eine bis heute kontrovers diskutierte historische Persönlichkeit, die die Geschichte der europäischen Einigung am Ende stärker inspiriert hat als zeitweise angenommen und damit auch strukturelle Grundlagen der künftigen Identität Europas geschaffen hat. The 18th of June 2015 marks the 200th anniversary of the Battle of Waterloo, which heralded the end of Napoleonic rule. Waterloo not only signified the end, however. In this sense, Thomas Nipperdey’s dictum – “In the beginning was Napoleon” – also underlines the positive effects of Napoleonic rule for Germany and Europe. This interdisciplinary volume covers the multiple facets of the ruler Napoleon and illustrates in what way he influenced politics, history, literature, oenology, music and law. They highlight a historic personality who is still the subject of controversial debate today, but who ultimately inspired the history of European unification more than is sometimes assumed, and created the structural foundations for the future identity of Europe.
1. Schlagwortkette Napoleon <I., Frankreich, Kaiser>
ANZEIGE DER KETTE Napoleon
SWB-Titel-Idn 494612339
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847003670
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424335 Datensatzanfang . Kataloginformation500424335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche