Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Männer und Männlichkeiten: disziplinäre Perspektiven

Männer und Männlichkeiten: disziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 378411403 Druckausg.: ‡Männer und Männlichkeiten
378411403 Druckausg. u.d.T.: ‡Männer und Männlichkeiten
ISBN 978-3-7281-3540-7
Name Jakoby, Nina ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Männer und Männlichkeiten
Zusatz zum Titel disziplinäre Perspektiven
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Zürich
Verlag vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (224 S.)
Reihe Reihe Zürcher Hochschulforum ; Bd. 53
Zürcher Hochschulforum
Band 53
Notiz / Fußnoten Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7281-3540-7
Druckausg.
Druckausg.: ‡Männer und Männlichkeiten
Druckausg. u.d.T.: ‡Männer und Männlichkeiten
ISBN ISBN 978-3-7281-3541-4
ISBN 3-7281-3541-0
Klassifikation 9729
300
320
300#DNB
MS 3000
Kurzbeschreibung Der Mann bzw. «das Männliche» wurde im wissenschaftlichen Diskurs lange Zeit mit dem «Allgemein-Menschlichen» gleichgesetzt. Dies verhinderte in vielen Disziplinen eine explizite Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Geschlecht sowie mit unhinterfragten Annahmen über das 'spezifisch Männliche' an sich. Anknüpfend an die aktuelle Männerforschung stellt dieses Buch Männerbilder und Männlichkeitskonstruktionen in sozial-, geistes-, technik- und naturwissenschaftlichen Disziplinen ins Zentrum. Am Beispiel von Fächern wie der Biologie, der Pädagogik, der Jurisprudenz, der Informatik und vielen anderen wird normativen Vorstellungen von Männlichkeit in ihrer Bedeutung für wissenschaftliche Fragenstellungen, für die Theoriebildung und empirische Forschung nachgegangen. Kritisch reflektiert werden überdies die Konsequenzen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen für Wissensentwicklungen in den Disziplinen sowie für gesellschaftliche Transformationen. Die Beiträge eröffnen dabei nicht nur einen Blick auf die Vielfalt und die Grenzen von Männlichkeitsentwürfen, sondern auch auf potenziell innovative Konzeptionen des Mannes in der Wissenschaft.
1. Schlagwortkette Männlichkeit
Soziale Konstruktion
Männerbild
Geschlechterrolle
SWB-Titel-Idn 446533653
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728135414
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500424231 Datensatzanfang . Kataloginformation500424231 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche