Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart: Perspektiven der American Studies und der Media Studies

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart: Perspektiven der American Studies und der Media Studies
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 433507381 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart
ISBN 978-3-8376-1989-8
Name Ernst, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Paul, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Paul, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart
Zusatz zum Titel Perspektiven der American Studies und der Media Studies
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (344 Seiten) : Illustrationen
Reihe Film
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart
ISBN ISBN 978-3-8394-1989-2
Klassifikation APT;JFDT;JFC
SOC
9744
APT
JFDT
JFCA
SOC022000
300
300
AP 39383
HU 1776
AP 35980
AP 36320
Kurzbeschreibung »Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen?Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen
2. Kurzbeschreibung »The Sopranos«, »Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad« etc.: the contemporary American television series is marked by enormous diversity, distinctive aesthetics and remarkable audience success. But what is really »new » about the so-called »new« series? To what extent are they subordinate to specific cultural schemata or cultural scripts; and what cultural work do they perform when it comes to dealing with social changes and experiences of crisis? This anthology collects German and English-language articles from Media Studies and American Studies, which use selected examples to subject the format to reflections informed by Media Theory and Cultural Studies
1. Schlagwortkette USA
Fernsehserie
ANZEIGE DER KETTE USA -- Fernsehserie
SWB-Titel-Idn 9877277026
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419892
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424098 Datensatzanfang . Kataloginformation500424098 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche