Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

New Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse

New Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407370927 : ‡New Game Plus
ISBN 978-3-8376-2809-8
Name Freyermuth, Gundolf S. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L New Game Plus
Zusatz zum Titel Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur ; 3
Titelhinweis : ‡New Game Plus
Available in another formISBN: 978-3-8376-2809-8
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8394-2809-2
Klassifikation JF
SOC
9744
JFD
SOC052000
793.932072
330
AP 99550
AP 15963
Kurzbeschreibung Der Band »New Game Plus« präsentiert eine vielfältige Auswahl aktueller Methoden und Ansätze der Computerspielforschung. Die Beiträge fragen: Welche Themen beherrschen die Game Studies, nachdem viele ehemals zentrale Debatten allenfalls noch historischen Wert besitzen? Welche (inter-)disziplinären Kooperationen haben sich als fruchtbar erwiesen, welche sind gescheitert? Wie verhalten sich Game Studies und Game Design bzw. Game-Design-Theorie zueinander? Und nicht zuletzt: Wie hat der (massen-)kulturelle Durchbruch digitaler Spiele andere Disziplinen beeinflusst, etwa Literatur-, Kunst-, Theater- und Filmwissenschaft?Mit Beiträgen von u.a. Ian Bogost, Thomas Hensel, Jesse Schell, Stephan Schwingeler und Eric Zimmerman.
2. Kurzbeschreibung Game studies have been established gradually. This book sums up: It presents a well-founded inventory and critical reflection of »old« and »new« research approaches.
1. Schlagwortkette Computerspiel
Medienkultur
Medienwissenschaft
Interdisziplinarität
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Computerspiel -- Medienkultur -- Medienwissenschaft -- Interdisziplinarität
2. Schlagwortkette Rezeption
Künste
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rezeption -- Künste
3. Schlagwortkette Forschung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Forschung
4. Schlagwortkette Spiel
ANZEIGE DER KETTE Spiel
SWB-Titel-Idn 504107631
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839428092
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424087 Datensatzanfang . Kataloginformation500424087 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche