Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dekonstruktivismus in der Architektur? eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988

Dekonstruktivismus in der Architektur? eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 435211889 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kraft, Simone, 1980 - : Dekonstruktivismus in der Architektur?
ISBN 978-3-8376-3029-9
Name Kraft, Simone ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft ¬The¬ Museum of Modern Art <New York, NY>
T I T E L Dekonstruktivismus in der Architektur?
Zusatz zum Titel eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988
Weitere Titel ¬Die¬ Deconstructivist Architecture - eine Erfolgsgeschichte?
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (413 Seiten) : Illustrationen
Reihe Architekturen ; 27
Architekturen
Band 27
Hochschulschriftenvermerk $bDissertationen$cUniversität Tübingen$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kraft, Simone, 1980 - : Dekonstruktivismus in der Architektur?
ISBN ISBN 978-3-8394-3029-3
Klassifikation AM;G
ARC
9584
AM
GM
ARC010000
720
.K734 2015eb
LH 67100
1398972541 LH 67558
Kurzbeschreibung Philip Johnson und Mark Wigley versammelten 1988 in ihrer ebenso erfolgreichen wie umstrittenen Ausstellung »Deconstructivist Architecture« Namen, die heute zur internationalen Elite der »Starchitects« gehören: Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Koolhaas, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Coop Himmelb(l)au und Bernard Tschumi.Simone Kraft legt nun, mehr als 25 Jahre später, erstmals eine Untersuchung zu den Widersprüchlichkeiten der Ausstellung vor. Sie macht sich intensive Archivrecherchen und Informationen von Zeitzeugen zunutze, um die ungewöhnlichen organisatorischen Hintergründe zu rekonstruieren und argumentative Schwachstellen des kuratorischen Konzepts zu beleuchten. So wird schließlich am Beispiel der sieben ausgestellten Architekten eine Annäherung an einen fundierte(re)n Begriff von der dekonstruktivistischen Architektur ermöglicht.
2. Kurzbeschreibung »Deconstructivist Architecture« - a success story? The background to an exhibition that was as controversial as it was successful, and which wrote architectural history.
1. Schlagwortkette Deconstructivist Architecture <Veranstaltung, 1988, New York, NY>
Dekonstruktivismus <Architektur>
Postmoderne
Architekturtheorie
Auseinandersetzung
SWB-Titel-Idn 504108565
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430293
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500424020 Datensatzanfang . Kataloginformation500424020 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche