Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufliche Interessen: Beiträge zur Theorie von J. L. Holland

Berufliche Interessen: Beiträge zur Theorie von J. L. Holland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 419910557 Druckausg.: ‡Berufliche Interessen
ISBN 978-3-8309-3148-5
Name Tarnai, Christian
Hartmann, Florian G.
ANZEIGE DER KETTE Hartmann, Florian G.
T I T E L Berufliche Interessen
Zusatz zum Titel Beiträge zur Theorie von J. L. Holland
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (276 S.)
Titelhinweis Druckausg.: ‡Berufliche Interessen
Available in another formISBN: 978-3-8309-3148-5
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8148-0
Klassifikation 1532
9532
150
DL 3000
DN 7000
CW 5500
MS 5200
Kurzbeschreibung J.L. Hollands entwickeltes Person-Umwelt-Modell hat in den 50 Jahren nach seiner erstmaligen Publizierung weltweit eine dominante Position in Theorie und Praxis der beruflichen Beratung erreicht. Dieser Band stellt die theoretischen Grundlagen und Annahmen dieses Modells dar, fokussiert einzelne Modellkomponenten, charakterisiert seine bisherige Rezeption im deutschsprachigen Raum und weist auf Fragen und offene Punkte hin. Das Modell bildet einerseits eine empirisch abgesicherte Basis für berufliche Beratung, ist aber gleichzeitig auch ein Generator für eine fast unerschöpfliche Zahl möglicher Forschungsfragen, die sich nicht nur auf das Modell selbst, sondern vor allem auf seine Anwendbarkeit unter den verschiedensten regionalen, sozialen, oder auch globalen Bedingungen beziehen.
2. Kurzbeschreibung J.L. Hollands entwickeltes Person-Umwelt-Modell hat in den 50 Jahren nach seiner erstmaligen Publizierung weltweit eine dominante Position in Theorie und Praxis der beruflichen Beratung erreicht. Dieser Band stellt die theoretischen Grundlagen und Annahmen dieses Modells dar, fokussiert einzelne Modellkomponenten, charakterisiert seine bisherige Rezeption im deutschsprachigen Raum und weist auf Fragen und offene Punkte hin. Das Modell bildet einerseits eine empirisch abgesicherte Basis für berufliche Beratung, ist aber gleichzeitig auch ein Generator für eine fast unerschöpfliche Zahl möglicher Forschungsfragen, die sich nicht nur auf das Modell selbst, sondern vor allem auf seine Anwendbarkeit unter den verschiedensten regionalen, sozialen, oder auch globalen Bedingungen beziehen
1. Schlagwortkette Berufsberatung
Berufswahl
Berufsinteressentest
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Berufsberatung -- Berufswahl -- Berufsinteressentest
2. Schlagwortkette Studium
Beruf
Interesse
Berufspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Studium -- Beruf -- Interesse -- Berufspsychologie
SWB-Titel-Idn 446536849
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981480
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423939 Datensatzanfang . Kataloginformation500423939 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche