Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was macht ein Paar aus? interdisziplinäre Überlegungen für die Paartherapie

Was macht ein Paar aus? interdisziplinäre Überlegungen für die Paartherapie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408553278 Druckausg.: ‡Kirchbach, Godela von: Was macht ein Paar aus?
ISBN 978-3-8309-3071-6
Name Kirchbach, Godela ¬von¬
T I T E L Was macht ein Paar aus?
Zusatz zum Titel interdisziplinäre Überlegungen für die Paartherapie
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (248 S.)
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Bd. 9
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band 9
Zugl.: Wien, SFU-Privatuniv., Diss., 2013
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kirchbach, Godela von: Was macht ein Paar aus?
Available in another formISBN: 978-3-8309-3071-6
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-8071-1
Klassifikation 1530
9530
302.3
CU 8200
Kurzbeschreibung Die Instabilität des modernen Paarlebens hat eine starke Nachfrage nach Paartherapie und eine breite Palette entsprechender Angebote hervorgebracht. Dabei wird kaum wissenschaftlich und ideologiefrei reflektiert, was ein Paar eigentlich ausmacht und was folglich zu einem gelungenen Paarleben gehört. Dem wird hier interdisziplinär nachgegangen. Eine historische Betrachtung des Paarlebens zeigt den Mangel an zeitübergreifenden anthropologischen Konstanten. Eine psychologische Erörterung der Liebe verdeutlicht, dass es neben der romantischen noch andere Formen der Liebe als Basis des Paares gibt. Eine systemtheoretische Betrachtung des Paares ergibt, dass das Paar als solches besondere und andere Bedürfnisse hat als seine zwei Mitglieder. Diese lassen sich mit den vier existenzanalytischen Grundmotivationen beschreiben. Dieses heuristische Modell ermöglicht eine wert- und vorurteilsfreie Verortung und Bearbeitung der Probleme des Paarlebens bei den einzelnen Individuen oder im Paar.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit will einen Beitrag leisten, um zu einem besseren, vorurteilsfreien, wissenschaftlich fundierten Verständnis zu gelangen, was ein Paar ausmacht und was es braucht. Zu dem Zweck werden grundlegende Betrachtungen zum Paar aus historischer, psychologischer, neurophysiologischer, systemtheoretischer und schließlich existenzanalytischer Sicht angestellt.Der Ansatz, der hierzu zu Grunde liegt, wurde interdisziplinär gewählt, um ein möglichst umfassendes Bild zu gewinnen und zu breit fundierten Aussagen zu gelangen.
1. Schlagwortkette Liebe
Zweierbeziehung
SWB-Titel-Idn 446536687
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980711
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500423934 Datensatzanfang . Kataloginformation500423934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche